Werden in Ihrem Unternehmen auch noch viele Legacy Applications betrieben und aufwändig künstlich am Leben erhalten? Stellen Ihre Legacy Anwendungen Sicherheitsrisiken dar? Droht aufgrund fehlendem Support eventuell der Ausfall einer Anwendung, der den gesamten Betrieb lahmlegen könnte? Die Anwender*innen beschweren sich zunehmend über schlechte Usability und Performance?
Die Anzeichen für die Notwendigkeit einer Anwendungsmodernisierung und für die Ablösung von Legacy Applications mag sich in Ihrem Unternehmen unterschiedlich äußern. Feststeht: Märkte und Branchen und damit die Anforderungen an Unternehmen sind einem stetigen Wandel unterzogen. Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben können, müssen sie sich schnell an die neuen Gegebenheiten anpassen können. Damit dies gelingt, müssen auch die unternehmensinterne IT und die verwendeten (Software-)Anwendungen agil sein, um aktuellen und zukünftigen Ansprüchen Stand zu halten.
Die Legacy Application Struktur eines Unternehmens ist zudem häufig organisch gewachsen – Anwendungen wurden zu einem bestimmten Zeitpunkt im Unternehmen eingeführt und entsprechen inzwischen nicht mehr den Anforderungen aufgrund veränderter, komplexerer Geschäftsprozesse oder aufgrund des Unternehmenswachstums. Speziell bei selbstentwickelten Anwendungen sind häufig die ursprünglichen Wissensträger nicht mehr im Unternehmen tätig oder bei eingekauften, veralteten Produkten hat der Anbieter den Support eingestellt. Daraus resultieren oft Sicherheitslücken, Ausfallrisiken und ein erheblicher Kostenaufwand für den Betrieb der Anwendungen.