Unternehmen, die sehr schnell auf Veränderungen reagieren können, haben einen rasanten Wettbewerbsvorteil. Wer es schafft, in kurzen Zyklen neue Kundenbedürfnisse zu befriedigen, der wird erfolgreich sein und bleiben.
Möglich ist dies durch eine konsequente DevOps-Strategie in Unternehmen. Fachbereiche, Manager, Administrator:innen, Tester:innen und Entwickler:innen arbeiten bereichsübergreifend zusammen – im stetigen Austausch mit dem Kunden. Die Konzentration auf das "Wir" ist dabei der zentrale Baustein von DevOps. Gegenseitiges Vertrauen, Befähigung, Transparenz und Verantwortlichkeit sowie kontinuierliche Verbesserung, Vereinfachung von Entscheidungen durch gut visualisierte Daten und Kundenempathie sind weitere wichtige Werte von DevOps. Ein Kulturwandel sowie eine Veränderung des Mindsets sind dabei von zentraler Bedeutung. Es gibt kein «die da» mehr, sondern nur noch ein «Wir».
Die DevOps-Philosophie kann völlig unabhängig von Mitarbeitendenzahlen oder Umsatzgrößen gelebt werden. Gerade Mittelständler, die durch ihre Innovationskraft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, profitieren von den DevOps-Ansätzen, die schnellere Feedbackzyklen und eine erhöhte Durchlaufgeschwindigkeit ermöglichen.