Team of programmers working in office

Was Sie beim nächsten IT-Projekt beachten sollten

Tipps für erfolgreiches Change Mangement

Unternehmen sind in ihrer digitalen Transformation erfolgreicher, wenn sie bei der Umsetzung auf ein wirksames Change Management setzen. Wie der Wandel gelingt, verrät Nora Sommer, Senior Business Consultant bei der novaCapta, im Interview.

Frau Sommer, vor welchen Herausforderungen stehen IT-Projektmanager heute? 

IT-Projektmanager müssen stets das Ziel, das Budget und die Zeitplanung im Blick halten. Der Erfolg eines IT-Projekts lässt sich am Ende allerdings vor allem an einem Faktor messen – der Nutzerakzeptanz. Wenn die neuen Tools von den Mitarbeitern nicht wie gewünscht verwendet werden, droht das IT-Projekt zu scheitern.

Wie können Sie Veränderungen in der IT-Landschaft von Unternehmen erfolgreich steuern und langfristig verankern?

Grundsätzlich hilft es zu wissen, dass Veränderungen in einem Unternehmen normal sind. Sie lassen sich weder aufhalten noch verhindern, aber sie lassen sich managen – und genau darum geht es beim Change Management. Bevor man Veränderungsprozesse in die Wege leitet, muss innerhalb des Unternehmens ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass und warum ein Wandel erforderlich ist. Gerade bei IT-Projekten passiert es noch viel zu oft, dass die Personen, welche die neue Software im Alltag bedienen und anwenden sollen, erst kurz vor dem Roll-out informiert und dann sich selbst überlassen werden. Ein wirksames Change Management sollte aber von Anfang an zum Einsatz kommen und über das eigentliche IT-Projekt hinausgehen.

Wieso ist Change Management ein wichtiger Bestandteil in grösseren IT-Projekten? Was sind die Vorteile?

Dazu ein praxisnahes Beispiel: Aktuell besteht eine hohe Nachfrage nach Kollaborationslösungen, wie Microsoft Teams. Die Einführung ist aber kein reines IT-Projekt, sondern betrifft die Kultur des gesamten Unternehmens. Moderne Kollaborationsportale verändern Prozesse, Strukturen und damit die bisherige Arbeits- und Verhaltensweise von Menschen. In solchen Fällen ist Change Management kein „nice-to-have“, sondern ein absoluter Treiber der Adoption.

Welchen Herausforderungen begegnen Sie häufig in Ihrem Alltag?

Viele sind der Ansicht, dass der Umstieg auf moderne Tools automatisch auf Begeisterung treffen muss und die Veränderung ein Selbstläufer wird. Aber: Jede:r Mitarbeiter:in ist anders! Der eine braucht mehr und der andere braucht weniger Zeit, um sich auf neue Prozesse und neue Software einzustellen. Am Ende ist die digitale Transformation eines Unternehmens nur dann erfolgreich, wenn jede:r einzelne Mitarbeitenden die Vorteile der Veränderung erkennt und die neuen Anwendungen bedienen kann. Je schneller das gelingt, desto schneller gelangt das Unternehmen zu einem optimalen Verhältnis zwischen Investition und Fortschritt.

Wie begeistern Sie Mitarbeiter eines Unternehmens für neue Technologien?

Software wird für Anwender:innen gemacht, d.h. sie soll die Arbeit des Einzelnen vereinfachen. Mit einer frühzeitigen Kommunikation auf den richtigen Unternehmenskanälen und einer frühzeitigen Einbindung der Mitarbeitenden lassen sich die alltäglichen Anforderungen nachvollziehen und im Laufe des IT-Projekts berücksichtigen. Es ist entscheidend zu verstehen, wie bisherige Abläufe im Unternehmen funktionieren, um diese entweder in die digitale Welt zu übertragen oder bereits vorhandene Flows zu verbessern. Mit dem richtigen Mix aus Kommunikation und Teilhabe gelingt anschließend auch die Adaption der neuen Technologien.

Bitte fassen Sie zum Schluss einmal zusammen: Wie läuft eine optimale Einführung ab?

Ein Change läuft immer auf einem individuellen Level ab. Erst wenn es gelingt, jede:n Einzelne:n von dem Fortschritt zu überzeugen, gelingt die Transformation im gesamten Unternehmen. Deshalb ist es sinnvoll, das Change Management in drei Phasen zu teilen: Intensive Vorbereitung, durchdachtes Management und längerfristige Begleitung. Für jede Phase gibt es passende Massnahmen, wie Schulungen, Ausbildung von Multiplikatoren sowie ein Kommunikationskonzept uvm. Weitere Tipps und eine Übersicht über die zehn wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Change Management haben wir in unserem neuen, kostenlosen Whitepaper zusammengefasst.

Profilbild Nora Sommer

Nora Sommer sorgt für Transparenz und Kommunikation bei umfangreichen IT-Projekten, damit bei den Mitarbeitern möglichst keine Zweifel und Unsicherheiten entstehen. Mit ihren Change-Maßnahmen führt sie als Senior Business Consultant bei der novaCapta Schweiz AG IT-Projekte von Unternehmen aller Branchen zum Erfolg.

Nora Sommer Senior Business Consultant novaCapta Schweiz AG
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 08.07.15

Change Management in IT-Projekten

Viele IT-Projekte scheitern am Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie unklare Ziele, ungenügende Ressourcen, schlechte Kommunikation und fehlende User-Akzeptanz.

Social media marketing concept. Women hand using smartphone typing, chatting conversation in chat box icons pop up
Blog 19.02.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 1

Technologien entwickeln sich weiter. Daher haben wir bei unseren Expert:innen nachgefragt, welche Herausforderungen in 2024 auf Unternehmen im Bereich IT warten. Lesen Sie Teil 1 unserer Trendreihe!

Close up of a business man working on a laptop, typing with his hands for work in office environment home office
Blog 07.03.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 2

Von KI über IoT bis hin zu Intelligent Workplace: Welche Herausforderungen warten 2024? Wir haben gefragt, unsere Expert:innen haben geantwortet. Lesen Sie Teil 2 unserer IT-Trendvorschau!

Blog 27.05.20

Wieso braucht es Change Management?

Immer häufiger liest man von der Wichtigkeit von Change & Adoption. Doch wieso braucht es das und wie gehe ich das an?

Asian business woman work from home with laptop, tablet and computer on table with meeting online and video conferencing.Concept of social distancing to stop the spread disease of Corona virus.
Blog 14.09.22

Wie EEP den Umstieg zur Hybridarbeit erleichtern

Nachdem Unternehmen schnell auf Remote- & Hybridarbeit umgestellt haben, tun sie sich schwerer, nun auch die Unternehmenskulturin die digitale Welt zu übertragen. Mit Viva gibt Microsoft eine Antwort.

Problem Solving,Close up view on hand of business woman stopping falling blocks on table for concept about taking responsibility.
Blog 14.06.23

10 Must-haves im Change Management

Welche Maßnahmen rund um Change & Adoption zeigen sich am wirksamsten? Wir teilen 10 Aspekte, die ausschlaggebend für den Erfolg und die Nutzerakzeptanz neuer Technologien sind.

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. Data privacy and protection from hacker, identity thief or cybersecurity threat. Laptop and smartphone.
Blog 29.02.24

Security Awareness für mehr mehr Schutz vor Cyberangriffen

Cyberangriffe nehmen zu und werden komplexer. Das größte Risiko sitzt dabei mit dem User immer noch vor dem Bildschirm. Wir zeigen, wie und warum Sie unbedingt auf Security Awareness setzen sollten!

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 08.01.25

Mit Change Communication zum Digital Empowerment

IT-Projekte bedeuten eine Veränderung der Arbeitsweise - daher ist ein begleitendes Change Management wichtig. Am Beispiel unseres Kunden zeigen wir, welche konkreten Maßnahmen zum Einsatz kommen!

Phishing, mobile phone hacker or cyber scam concept. Password and login pass code in smartphone. Online security threat and fraud. Female scammer with cellphone and laptop. Bank account security.
Blog 02.11.22

Die Awareness kommt mit dem ersten Cyberangriff

Aktuell gehören Cyberangriffe zu den grössten Betriebsrisiken eines Unternehmens. Wie IT-Abteilungen sensible Unternehmensdaten effektiv schützen können und warum Cloud Computing die sicherere Wahl sein kann, weiss Sandra Zimmerli, Cloud Engineer bei der novaCapta Schweiz AG.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 24.09.18

Grundlagen der Gestaltung

Die Gestaltgesetze der Wahrnehmungspsychologie

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 13.03.17

Corporate News – Das zentrale Medium interner Kommunikation

Um die Akzeptanz des unternehmenseigenen Intranets zu steigern, sind Corporate News ein erster Schritt, um Neuigkeiten, Strategie und Strukturen gleichmäßig zu kommunizieren.

Close up shot of female hands typing on laptop
Blog 15.05.17

SharePoint vs. TYPO3 – Sechs Gründe für SharePoint-Intranet

Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Argumente, warum Sie Office 365 mit SharePoint für Ihre Intranetlösung gegenüber TYPO3 bevorzugen sollten.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 14.06.16

Was kann der neue Office 365 Planner – und was kann er nicht

„Office 365 Planner“ ist das neue Tool von Microsoft, mit dem sich Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung in Teams organisieren lässt. Was kann der neue Office 365 Planner – und was kann er nicht

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.02.16

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 08.11.16

Was ist Application Lifecycle Management (ALM)?

Application Lifecycle Management beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz, der eine Anwendung während allen Phasen der Software begleitet.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 20.11.18

SharePoint Framework Client-Side Webparts mit React

React ist ein Framework zum Erstellen von Benutzeroberflächen. In der SharePoint Online Entwicklung bietet es sich für die Entwicklung von Client-Side Webparts an.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 10.02.16

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 12.06.18

Spaltenformatierung in SharePoint: Column formatting vs. JS

Eine Gegenüberstellung der Spaltenformatierung von JSLink zu der neueren Methode Column formating in Office 365.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 21.01.16

Fünf Tipps für eine verbesserte Software-Adoption

Die Generation Y stellt im Arbeitsumfeld neue Anforderungen an Unternehmens-Software und -Systeme. Unsere fünf Tipps, um die Adoption einer Software erhöhen.

Blue sky and clouds
Blog 12.08.14

Farben zur Optimierung des SharePoint-Kalender

Auch in SharePoint kann man Kategorien für Teamkalender-Einträge farblich abheben und damit die Lesbarkeit erhöhen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.