Daten sind das neue Gold – das gilt im KI-Zeitalter umso mehr. Eine klare Datenstrategie inkl. zentraler Datenplattform sorgt nicht nur für bessere datengestützte Entscheidungen und mehr Unternehmenswachstum, sondern bildet auch die Basis für den Einsatz von KI-Technologie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Microsoft Fabric Ihre zentrale Data- und Analytics-Plattform aufbauen!
Was ist Microsoft Fabric?
Microsofts Data- & Analytics-Plattform
Was ist Microsoft Fabric?
Microsoft Fabric ist eine ganzheitliche All-in-One Data- und Analytics-Platform, mit der Sie Ihre vielfältigen Unternehmensdaten an einem Ort speichern, vereinheitlichen und auswerten. Grundlage bildet der sogenannte OneLake, mit dem Daten-Silos aufgebrochen und Unternehmensdaten zentral in einem Data Lake zusammengeführt werden. Zur Vereinheitlichung werden verschiedene Microsoft Lösungen zusammengeführt – im Kern sind das:
- Data Factory für die Datenintegration
- Synapse Analytics zur Datenverarbeitung und -analyse
- Power BI als unternehmensweit einheitliches Tool für die Datenvisualisierung
Gemeinsam decken diese Tools alle Funktionen in den Bereichen Data Management, Data Warehousing, Data Lake, Data Integration, Big Data, Data Engineering, Data Science, Realtime Analytics sowie Business Intelligence ab – und nutzen dabei Features Künstlicher Intelligenz.
Bei Microsoft Fabric handelt es sich um eine SaaS-basierte Plattform: Sie müssen sich also nicht um den technischen Betrieb, Updates, Sicherheit, Verfügbarkeit oder die Integration der verschiedenen Funktionen kümmern. Zudem erstreckt sich der Einsatzbereich dank der Skalierbarkeit von kleinen Datenmengen bis hin zu Big-Data-Szenarien. Microsoft Fabric unterstützt Sie damit beim Erreichen folgender Unternehmensziele:
Data-Driven Company
KI-Grundlagen schaffen
Erfassung, Speicherung, Verarbeitung & Analyse von Daten
Was kann Microsoft Fabric? Welche Funktionen bietet es?
Data Engineering (Data Factory)
Data Warehouse
Data Lakehouse
Data Science mit KI
Echtzeitanalyse
Datenvisualisierung
Data Governance
Vorteile von Fabric
Welche Vorteile bietet Fabric im Vergleich zu anderen Datenplattformen?
Microsoft Fabric vereint alle unternehmensrelevanten Daten- und Analysetools an zentraler Stelle.
Das bietet Ihnen folgende Vorteile:
-
Alles an einem Ort: Microsoft Fabric kombiniert Datenintegration, Datenaufbereitung, Datenanalyse und Visualisierung in einer einheitlichen Plattform. Dabei werden alle Daten zentral gespeichert und sind sofort für alle Tools verfügbar. Diese Zentralisierung erleichtert Ihnen die Verwaltung und Analyse großer Datenmengen enorm.
-
Kostensenkung & Effizienzsteigerung: Durch die SaaS-Basis zahlen Sie nur für die genutzten Ressourcen und können Ihre Infrastrukturkosten optimieren. Zudem müssen Sie sich dadurch nicht um den technischen Betrieb und Wartung kümmern. Auch die Zentralisierung in einer einzelnen Plattform trägt zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung Ihrer Mitarbeitenden bei.
-
Verbesserte Zusammenarbeit: Datenpipelines, Dashboards und Berichte können einfach zwischen Teams geteilt werden, Workflows und Datenmodelle versioniert und für andere Projekte wiederverwendet werden. Dank der Integration in Microsoft Teams können Ihre Mitarbeitenden direkt zusammenarbeiten, ohne die Plattform wechseln zu müssen.
-
Skalierbarkeit & Flexibilität: Als SaaS-Plattform passt sich Microsoft Fabric flexibel an Ihre individuellen Datenmengen und Analyseanforderungen an – von kleinen bis hin zu großen Projekten. Zudem können Sie bestehende Open-Source-Workflows weiter nutzen und gleichzeitig die Vorteile von Microsoft Fabric ausschöpfen.
-
Datensicherheit & Governance: Microsoft Fabric bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie z.B. eine integrierte Datenüberwachung und -klassifizierung zur Überprüfung von Compliance-Anforderungen, rollenbasierte Zugriffskontrollen sowie eine transparente Protokollierung und Audits, um die Datenintegrität und -vertraulichkeit zu gewährleisten.
-
Integration ins M365-Ökosystem: Microsoft Fabric ist nicht nur eng mit Power BI und diversen Azure-Diensten verknüpft, sondern auch direkt in Microsoft Teams, SharePoint und Excel integriert. Damit verbessern und vereinfachen Sie die Zusammenarbeit und Datenfreigabe innerhalb Ihres Unternehmens deutlich.
KI-Features in Microsoft Fabric
Microsoft Fabric integriert KI-gestützte Funktionen, damit Unternehmen schneller und effizienter mit ihren Daten arbeiten. Eine zentrale Komponente ist der Microsoft Fabric Copilot, der in verschiedene Bereiche der Plattform eingebunden ist und Datenexpert:innen bei Ihren täglichen Workflows unterstützt:
- Erkennung und Bereinigung von Datenfehlern
- Automatisches Mapping und Verknüpfen von Datensätzen
- Erstellung von Datenpipelines mit geringem manuellem Aufwand
- Vorschläge für SQL-Abfragen, Python-Skripte oder andere Programmiersprachen zur Datenanalyse
- Erstellung von ETL-Prozessen (basierend auf Beschreibungen in natürlicher Sprache)
- Vorschläge für passende Visualisierungen in Power BI
- Automatisches Erstellen von Dashboards und Berichten
Nutzer:innen können den Copilot Fragen zu Daten stellen, z. B. „Wie hoch ist der Umsatz im letzten Quartal?“ und erhalten direkte Antworten in Form von Visualisierungen oder Text
- Hilfe bei der Erstellung von Machine-Learning-Modellen (Vorschläge für Algorithmen, Features und Optimierungen)
- Vorschläge für Hyperparameter-Tuning
- Automatisches Erkennen von Trends, Anomalien und Mustern in den Daten
- Erstellen von Prognosen auf Basis historischer Daten (z. B. Umsatzentwicklung, Bestandsprognosen)
- Generieren von Vorschlägen zur Optimierung von Geschäftsprozessen
- Automatisches Klassifizieren und Taggen von sensiblen oder geschützten Daten (z. B. PII, GDPR-relevante Informationen)
- Automatische Warnungen bei Compliance-Verstößen
KI überwacht Datenaktivitäten und erkennt potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder Datenlecks
Unser Fahrplan bei der Einführung von Microsoft Fabric
Einführungsworkshop
Datenstrategie
Migration & Integration
Aufbau & Betrieb
Gerne beraten wir Sie zu Microsoft Fabric
Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.
Alexander Elkin
Head of Applications & Data
Erfahren Sie mehr zu Fabric & Data Management
Weitere Leistungen und Blog-Artikel
Data Science
Data Management
Überblick: Microsoft Fabric als All-in-One Data & Analytics
Microsoft Fabric
Microsoft Fabric: Für wen sich der Einstieg lohnt
M365 Graph