Kollaborationsplattform

Für eine effiziente und strukturierte digitale Zusammenarbeit

Der digitale Arbeitsplatz lebt von einer guten Vernetzung Ihrer Mitarbeiter. Wo wären wir in großen Konzernen, international arbeitenden Start-ups oder auch während Krisen, die uns ins Homeoffice verbannen, ohne digitale Zusammenarbeit? So schnell kann die richtige Auswahl der Tools und Software sowie der Prozesse, Technologien und Lösungen zum entscheidenden Faktor im Unternehmen werden. Und damit Sie in der Vielfalt des großen Microsoft-Universums nicht verloren gehen, sind wir zur Stelle. 

Mehr schaffen

Produktivität und Effizienz werden nachweislich gesteigert

Mehr wissen

Wettbewerbsfähigkeit durch globalen Wissensaustausch

Mehr finden

Teams arbeiten in individuell angepassten Team-Räumen

Mehr austauschen

Offener & schneller Ideenaustausch fördert die Innovationskraft

Eine Kollaborationsplattform vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden innerhalb einer Organisation und mit externen Anspruchsgruppen. Hier geht im Wesentlichen darum, dass Anwender strukturiert und einfach an Inhalten (Dokumente, Aufgaben, usw.) arbeiten können. Dies kann Teams, Abteilungen, Projekte, Gremien und alle sonstigen Gruppen betreffen. Sei dies gemeinsames und gleichzeitiges Arbeiten am gleichen Dokument (Office), Wissen verwalten (OneNote), klares Aufgabenmanagement (Planner) oder Informationen verteilen (Teams Feed oder SharePoint News) – mit Microsoft 365 und Teams können alle Szenarien problemlos abgebildet werden. Auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten, etc. kann so strukturiert und effizient stattfinden.

Portraitbild Florian Kuchen ,Geschäftsleitung & Finanzen, Sensopro AG

"Microsoft Teams ermöglicht uns eine effiziente und strukturierte Zusammenarbeit. Schon nach einer kurzen Zeit stellen wir eine Verbesserung im Arbeitsalltag fest – dies nicht zuletzt wegen der transparenten und lösungsorientierten Projektarbeit von novaCapta.“

Florian Kuchen

Geschäftsleitung & FinanzenSensopro AG

Wie sieht ein Kollaborationsplattform-Projekt aus?

Betrachten wir unser magisches Dreieck des digitalen Arbeitsplatzes, so ist die Kollaborationsplattform ein Zusammenspiel zwischen Menschen und Prozessen. Deutlich wird dies, wenn wir uns die Zusammenarbeit im Alltag vorstellen. Wir haben das Bedürfnis, gemeinsam und gleichzeitig an einem Dokument Änderungen vorzunehmen und repetitive Arbeiten möglichst zu vereinfachen oder gar zu automatisieren. Wir wollen ort- und zeitunabhängig arbeiten können.

Grafik Kollaborationsplattform-Projekt

Unter Berücksichtigung der Unternehmensorganisation und unter Einsatz unserer Best Practices finden sich die Mitarbeitenden schnell wieder in der neuen Plattform. Gemeinsam erarbeiten wir in den Workshops unter anderem eine klare und strukturierte Informationsarchitektur, das Berechtigungskonzept oder aber auch die einzelnen Prozesse innerhalb der Kollaborationsplattform.

Unser Leistungsspektrum

In jeder Unternehmensstrategie steht Innovation prominent auf der Agenda. Was viele Unternehmen noch nicht realisiert haben ist, dass sie selbst Innovationsprozesse fördern und gestalten können: Durch Arbeitsplatzszenarien, die interdisziplinäre Zusammenarbeit, transparenten Zugang zu Wissen, zu Informationen und zu Menschen ermöglichen. Wir unterstützen Sie dabei, die Wissenssilos in Ihren Abteilungen aufzubrechen und Ihre Mitarbeitenden bestmöglich auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt mitzunehmen.

Als erfahrene Spezialisten in der Umsetzung von Kommunikations- und Kollaborationsumgebungen sind wir der richtige Partner, um den gesamten Prozess von der Analyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb zu begleiten und mit Ihnen gemeinsam das beste Ergebnis zu erreichen. Wir greifen dabei auf bewährte Methoden, Modelle und Lösungen zurück, die eine schnelle und zielorientierte Umsetzung möglich machen. Mit Microsoft Teams und Office 365 lassen sich solche Kollaborationsplattformen effektiv umsetzen. Egal ob Sie diese Tools bereits nutzen oder den Einsatz erst planen, wir haben die richtigen Methoden und Lösungen, um Ihre Kollaborationsumgebung zum Erfolg zu führen und Ihre Mitarbeitenden zu begeistern.

Verbessern Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen!

Klar strukturierte Zusammenarbeit

Damit die Kollaboration noch effizienter und strukturierter möglich ist, empfehlen wir eine sogenannte Provisionierungslösung.
Was heisst das? Anhand von Vorlagen (Projektvorlage, Teamvorlage, Gremium, usw.) können Endanwender problemlos einen sogenannten Collaboration Workspace erstellen. Ergänzt durch die Provisionierung von frei definierbaren Vorlagen, lässt sich der komplette Erstellungsprozess von neuen Zusammenarbeitsräumen stark vereinfachen, so dass die Mitarbeitenden eine möglichst kleine Hürde für den Einsatz von solchen Tools haben. Weiter bietet es eine firmenweite Vereinheitlichung des Projekt-Aufbaus.

Lernen Sie unsere Provisionierungslösung novaWorxx kennen.

Unsere Referenzprojekte

Referenz

login Berufsbildung AG: Marketingaktivitäten sichtbar machen

Zusammen mit novaCapta hat die login Berufsbildung AG ihre Datenanalyse in Power BI automatisiert, zentral an einem Ort gebündelt und sorgt so für noch mehr Transparenz im Unternehmen.
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.
Referenz

FIVE: Prozess-Automation auch für KMUs

Gemeinsam mit novaCapta hat FIVE Informatik AG eine leistungsstarke Power Platform basierte Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen geschaffen, die standardisierte Prozessschritte automatisiert bearbeitet.
Referenz

GVB: Automatisierte Prozesse für Kunden und Mitarbeitende

Verträge online abschliessen, Offerten versenden und die Bestellung von Policen – all das sind bei der Gebäudeversicherung Bern inzwischen automatisierte Prozesse. Realisiert wurde das Vorhaben mit Power Automate und Power Apps der Microsoft Power Platform.
Referenz

Case Study Jahrbuch 2022

Entdecken Sie inspirierende Projekte zum Einsatz der vielfältigen Microsoft-Technologien in unserem Case Study Jahrbuch. Lassen Sie sich von erfolgreichen digitalen Transformationen und innovativen Lösungen für geschäftliche Herausforderungen inspirieren. Jetzt kostenlos downloaden.
Referenz

Oel-Pool AG: Performance-Analysen mit Power BI

Um die Performance der einzelnen Geschäfte regelmässig zu analysieren und Optimierungspotenziale zu erkennen, setzt die Oel-Pool AG auf eine der modernsten Datenarchitekturen sowie Azure Synapse Analytics und Power BI.
Referenz

HOCHDORF: Mit Power in die Automatisierung von Produktdaten

Mit Power Apps und Power Automate vom manuellen Excel-Prozess zum automatisierten Geschäftsprozess.

Schweizerischer Turnverband: moderne Arbeitswelt in M365

Der Schweizerische Turnverband hat sich der digitalen Transformation gestellt und profitiert nun von einem Digital Workplace, der auf seine Anforderungen zugeschnitten ist.
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG entschied sich für den Einsatz der Microsoft Power Apps, um ihre Arbeitsschritte digital abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Unterstützung der novaCapta sind die Apps passgenau auf die individuellen Anforderungen der Mitarbeitenden der Bahninfra abgestimmt und bilden die jeweiligen Prozessketten genau ab.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group entschied sich dazu ein Intranet im Unternehmen zu etablieren, das künftig für die Mitarbeitenden als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit dienen soll. Das neue Intranet auf Basis der innovativen Valo-Baukastenlösung soll die Basis sein für den weiteren Weg zu einem modernen digitalen Arbeitsplatz.
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Wie lässt sich digitale Zusammenarbeit mit M365 so organisieren, dass Abteilungen effizient zusammenarbeiten können? Diese Frage stellte sich Vitra als sie sich vornahm, interne Prozesse transparenter zu gestalten und mobiles Arbeiten zu ermöglichen.
Referenz

EROWA: Qualitätsmanagement in der Cloud mit novaGuide

Qualitätsmanagement wird bei dem ISO 9001-zertifizierten Unternehmen EROWA großgeschrieben. Und hier kam die novaCapta mit novaGuide ins Spiel: Zuvor schon bekannt aus einem SharePoint-Projekt, konnte auch unsere QM-Lösung novaGuide schon im Standard überzeugen.
Referenz

Verkehrsbetriebe Luzern: Power-Platform-Dokumentverwaltung

Die Verkehrsbetriebe Luzern gehen mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten und standardisierten Weitergabe der zum Teil sehr umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.
Referenz

Bell Food: Optimierte Produktverkostung per Power Platform

Die Bell Food Group geht mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und startet mit dem Produktverkostungsprozess mittels der Microsoft Power Platform.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.