Hands typing on a laptop with project management software and colorful Gantt chart displayed on the screen. Professional working on task scheduling, timeline planning, or data analysis

So heben Sie Ihr Projektmanagement auf das nächste Level

Altus PPM auf Basis von Power Platform ermöglicht es Ihnen, Projektmanagement-Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten

Projektmanagement bildet die Basis für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb und zukünftiges Unternehmenswachstum. Microsoft 365 lässt sich prinzipiell dafür nutzen, kommt aber irgendwann an seine Grenzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch die Integration von Altus PPM von einem modernen, integrierten und skalierbaren Projektmanagement-Tool profitieren – inkl. KI!    

In der heutigen Geschäftswelt ist effizientes Projektmanagement ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Microsoft 365 als Allround-Plattform lässt sich hierfür unter gewissen Bedingungen produktiv einsetzen: Standardwerkzeuge wie Planner Basic und Premium / Project for Web sind für einfachere Projektkonstellationen häufig ausreichend, bei komplexeren Situationen können aber nicht immer alle Anforderungen erfüllt werden. 

An dieser Stelle kommt eine erweiterte Lösung auf Basis der Microsoft Power Plattform mit funktionsstärkeren 3rd Party Apps in Betracht. Um auch diesen Fall zu bedienen, arbeiten wir mit Holert Consulting zusammen – einem Beratungsunternehmen, das sich auf die methodische und technische Optimierung der Arbeitsorganisation spezialisiert hat. Durch die Nutzung des Projektmanagement-Tools Altus PPM auf der Microsoft Power Plattform können wir erweiterte Möglichkeiten für eine umfassende Projektübersicht, Multiprojektmanagement, Ressourcenmanagement, Risikomanagement, Berichterstattung und Analyse anbieten.    

Was ist Altus PPM und wie funktioniert es?

Altus PPM ist eine cloudbasierte Projektmanagement-Lösung des Herstellers Sensei Project Solutions, die auf Microsoft Power Platform basiert und Organisationen ermöglicht, ihre Projektmanagement-Prozesse zu optimieren. Diese Lösung bietet eine skalierbare, rollenbezogene Unterstützung für Projektmanager:innen und PMOs (Project Management Offices) bei der Ideenerfassung, Priorisierung, Planung, Nachverfolgung und Reporting. Die Integration in die Microsoft-Umgebung und andere gängige Cloudplattformen wie Atlassian ermöglicht gleichzeitig sowohl eine zentrale Verwaltung der Projektdaten als auch ein dezentrales Arbeiten für die Projektteams. Dank der technischen Basis auf Power Platform und Microsoft 365 können Unternehmen mit den entsprechenden Lizenzen direkt über Copilot von der Kraft Künstlicher Intelligenz profitieren.     

 

Welche Vorteile bietet Altus PPM?

Nahtlose Integration

Altus PPM lässt sich nahtlos in andere Microsoft-Anwendungen wie Planner, SharePoint, Teams und Dynamics 365 sowie in Drittanbieter-Tools wie Atlassian JIRA /Tempo integrieren und bietet damit eine ganzheitliche Nutzererfahrung.

Zentrale Verwaltung

Projektleiter und PMOs können Planung, Nachverfolgung und Reporting direkt in Altus PPM vornehmen, während Teammitglieder den Aufgabenfortschritt und Zeiten in Standardapps wie Planner oder JIRA / Tempo erfassen.

Skalierbarkeit

Altus PPM ist flexibel und skalierbar, sodass es den Anforderungen wachsender und sich verändernder Projektorganisationen stets gerecht wird.

Change & Adoption

Geeignete, auf den jeweiligen Nutzerbereich abgestimmte Begleitmaßnahmen sorgen dafür, dass die neuen Arbeitsweisen schnell Einzug halten und die Mitarbeitenden motiviert werden, die Veränderungen anzunehmen und praktisch umzusetzen.

Wie gelingen Implementierung und Rollout?

Unser Angebot umfasst sowohl technische als auch begleitende Komponenten für die Implementierung und den Rollout von Altus PPM. Die Einführung beginnt in der Regel mit einem Einstiegspaket zur Pilotierung der Lösung in einem oder mehreren geeigneten Unternehmensbereichen. Dabei werden die notwendigen Festlegungen getroffen und Konfigurationen vorgenommen, um die spezifischen Bedürfnisse der Organisation zu erfüllen. Die Bedarfsklärung mit den Stakeholdern und die Identifikation der wichtigsten Anwendungsfälle sind vorbereitende Schritte für eine erfolgreiche Implementierung.         

Voraussetzungen für die Nutzung von Altus PPM

Für die Nutzung von Altus PPM sind M365-, Microsoft Power Apps- und Power BI-Lizenzen sowie die Definition der zu unterstützenden Projektabläufe und der daran beteiligten Personen/Rollen notwendig. Unternehmen können je nach erforderlichem Funktionsumfang zwischen folgenden drei Lizenzoptionen wählen: Project, Portfolio und Strategy (in Zukunft werden sich diese Optionen nach den Rollen Team, Member und Manager richten).

Young business woman working with computer while consulting some invoices and documents in the kitchen at home.

Kombination mit dem Content Hub

Unternehmen, die den novaCapta Content Hub nutzen, können von der Verbindung mit Altus PPM profitieren, denn diese zentrale Dokumentenablage kann auch sehr gut für die Projektdokumentation genutzt werden. Gemeinsam bieten novaCapta und Holert Consulting fachliche, technische und Change-Expertise sowie wertvolle Transformationserfahrung für Portfolio- und Projektabwicklungsprozesse.

Fazit: Darum lohnt sich Altus PPM

Mit Altus PPM bieten wir eine Lösung für fortschrittliches Projektmanagement auf der Microsoft Power Plattform. Durch die nahtlose Integration, Zentralisierung und Skalierbarkeit unterstützt Altus PPM Organisationen dabei, ihre Projektmanagement-Prozesse effizient zu gestalten und ihre Ziele erfolgreich zu erreichen. KI vermag dabei über die Komponente Microsoft Copilot zu unterstützen. IT-Abteilungen können damit ihren internen Fach- und Projektbereichen sowie ihrem PMO professionellen, skalierbaren Projektmanagementsupport als Service auf der Microsoft Plattform anbieten.

Unser Experte

Conrad Herklotz ist bereits seit 2016 bei der novaCapta an Bord und leitet seit 2023 das Change & Adoption Team in der Business Unit Modern Work. Der Fokus seiner Arbeit liegt darauf, Unternehmen auf dem Weg zum Digital Workplace mit dem passenden Change Management zu begleiten und Veränderungsprozesse damit erfolgreich zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Projektmanagement, in dem er sich umfassend weitergebildet hat und u.a. über mehrere Scrum Master Zertifizierungen verfügt.

Portraitbild Conrad Herklotz
Conrad Herklotz
novaCapta GmbH
Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

Mitarbeiter der novaCapta erläutert die Power Platform in einer Präsentation in einem Konferenzraum und zwei Personen hören zu
Offering

Vision & Strategie für die Power Platform entwickeln

Die Power Platform mit Weitblick einführen und auf Unternehmensziele abstimmen​! Legen Sie mit unserem Angebot die Basis für eine skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Nutzung.

Qualitätsmanagement Lösung novaGuide
Produkt

novaGuide für Qualitätsmanagement

Die smarte Qualitätsmanagement-Plattform auf M365 Basis - schnell einzuführen und kostengünstig. Durch die einfache Nutzung wird es von Anwender:innen geschätzt und gerne eingesetzt.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 09.05.25

Großkunde setzt auf First Level Support der novaCapta

Mehr als nur Catch & Dispatch: Ein international tätiges Traditionsunternehmen setzt beim First Level Support auf die Expertise der novaCapta und entlastet damit die interne IT spürbar.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Team of programmers working in office
Blog 26.08.21

Was Sie beim nächsten IT-Projekt beachten sollten

Unternehmen sind in ihrer digitalen Transformation erfolgreicher, wenn sie bei der Umsetzung auf ein wirksames Change Management setzen. Wie der Wandel gelingt, verrät Nora Sommer, Senior Business Consultant bei der novaCapta, im Interview.

Beladenes Containerschiff auf dem Meer
Referenz

dteq: Webbasiertes Projektmanagement

Standardsoftware erfüllt nicht immer alle Anforderungen, Individualentwicklungen lassen die Kosten explodieren. Die dteq group hat mit dem Business Productivity Framework die optimale Lösung gefunden.

Bagger auf Baustelle bei Sonnenaufgang
Referenz

Gebäudewirtschaft Stadt Köln: Projektmanagement mit Sharxx

Für die Bauherrin Stadt Köln ist das Multiprojektmanagement-Tool Sharxx ein wichtiger Baustein in der Gesamt-Digitalisierungsstrategie. novaCapta führte das Projekt zum Erfolg!

Call center, manager and telemarketing team at computer for software training, customer service and CRM in office at night. Man, woman and sales mentor helping intern on desktop for technical support
Leistung

First Level Support für Ihre IT-Probleme

In unserer schnelllebigen digitalen Zeit wird es immer wichtiger, stets auf dem neusten Stand zu sein und die eigene IT-Strategie an wachsende Anforderungen anzupassen.

Videoserie zur Azure, Teil 1, Azure Cost Management
Blog 11.08.22

Azure Video-Serie: Cost Compliance

Azure Cost Management ist ein kostenloser Microsoft Dienst, der dabei hilft, Ihre Cloudkosten zu verstehen und Optimierungspotenziale zu entdecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn nutzen.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 08.11.16

Was ist Application Lifecycle Management (ALM)?

Application Lifecycle Management beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz, der eine Anwendung während allen Phasen der Software begleitet.

Videoserie zur Azure, Teil 2, Azure Advisor
Blog 18.08.22

Azure Video-Serie: Advisor

Azure Advisor ist ein kostenloses Microsoft Werkzeug und enthält Best Practices, mit denen Sie sicherstellen, kosteneffizient in der Cloud zu arbeiten. Wir zeigen, wie Sie den Azure Advisor verwenden.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 20.11.18

SharePoint Framework Client-Side Webparts mit React

React ist ein Framework zum Erstellen von Benutzeroberflächen. In der SharePoint Online Entwicklung bietet es sich für die Entwicklung von Client-Side Webparts an.

Videoserie zur Azure, Teil 3, Cloud Mythos
Blog 30.08.22

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud günstiger als On-premises"

Ist die Cloud immer günstiger als On-Premises? Warum das so nicht zu 100 Prozent stimmt und was Sie tun können, um die Kosten in der Cloud gering zu halten, erklärt unser Azure Experte.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 10.02.16

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.

Für versicherungsmathematische Berechnungen, Projektionen, die Gewinnprüfung, stochastische Modellierung und das Asset-Liability-Management ist ein modernes Framework unverzichtbar. Was muss es im Spannungsfeld gesetzlicher und unternehmerischer Hürden leisten? Und was muss aktuarielle Software mitbringen, wenn sie den Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden will?
Blog 13.10.22

Eine Frage des Frameworks

Die Digitalisierung macht auch vor der Veränderung aktuarieller Tätigkeiten nicht Halt. Hinzu kommen längst beschlossene gesetzliche Vorgaben, die u.a. IT-Abteilungen vor Herausforderungen stellen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 12.06.18

Spaltenformatierung in SharePoint: Column formatting vs. JS

Eine Gegenüberstellung der Spaltenformatierung von JSLink zu der neueren Methode Column formating in Office 365.

Asian business woman work from home with laptop, tablet and computer on table with meeting online and video conferencing.Concept of social distancing to stop the spread disease of Corona virus.
Blog 14.09.22

Wie EEP den Umstieg zur Hybridarbeit erleichtern

Nachdem Unternehmen schnell auf Remote- & Hybridarbeit umgestellt haben, tun sie sich schwerer, nun auch die Unternehmenskulturin die digitale Welt zu übertragen. Mit Viva gibt Microsoft eine Antwort.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 08.07.15

Change Management in IT-Projekten

Viele IT-Projekte scheitern am Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie unklare Ziele, ungenügende Ressourcen, schlechte Kommunikation und fehlende User-Akzeptanz.

Videoserie zur Azure, Teil 4, Mythos Cloud Provider
Blog 29.09.22

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud Provider = Management"

Der Mythos "Der Public Cloud Provider nimmt alle Arbeit ab" hält sich hartnäckig. Unser Azure Experte erklärt, warum das so nicht stimmt & welche Themen beim Wechsel in die Public Cloud relevant sind.