Programmer Woman Coding On Computer

Ohne Programmierkenntnisse zum Entwickler werden

Bei der Digitalisierung von Unternehmen erfordern passgenaue Business-Apps und automatisierte Workflows bislang ­erheblichen Entwicklungsaufwand. Microsoft setzt dem die Power Platform entgegen, mit der sich auch ohne Programmierkenntnisse gleichwertige Geschäftsanwendungen erstellen lassen sollen.

Für den digitalen Arbeitsplatz werden papiergebundene Vorgänge durch digitale Prozesse ersetzt, wiederkehrende Arbeitsabläufe von automatisierten Workflows übernommen und regelmässige Kundenanfragen von Chat­bots beantwortet. Bisher brauchte man für die Entwicklung eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen und Businessanwender:innen, mehrere Monate Zeit und ein entsprechendes Budget. Nicht selten resultierten daraus schlecht akzeptierte Insellösungen, die nicht recht zu­einander passten.

Low-Code-/No-Code-Plattformen als neue Treiber der ­Digitalisierung

Die Power Platform von Microsoft ersetzt komplizierte Programmiersprachen mit intuitiven Benutzeroberflächen, vorgefertigten Bausteinen und Drag-and-drop-Funktionen, damit auch Anwender:innen ohne tiefergehende IT-Kenntnisse Software entwickeln können. Ob Business-Apps, automatisierte Prozesse, visualisierte Daten oder Chatbots – es ist tatsächlich faszinierend, was sich mit den vier Technolo­gien der Power Platform realisieren lässt:

Power Apps

ermöglicht massgeschneiderte Applikationen für den Browser, Mobilgeräte und Tablets, die schnell und sicher zur Verfügung stehen. Alle Apps können von Android-, iOS- und Windows-Geräten verwendet werden.

Power Automate

bietet fertige Bausteine, um komplexe und gleichzeitig wiederkehrende Arbeitsabläufe in Verbindung mit in- und externen Applikationen zu automatisieren.

Power BI

ist dazu gedacht, komplexe Datenstrukturen für den Benutzer verständlich aufzubereiten. Auf interaktiven Dashboards lassen sich Auswertungen und Berichte einsehen, die wertvolle Erkenntnisse für den Geschäftserfolg liefern können.

Power Virtual Agents

erstellt hochentwickelte Chatbots mit KI, um bei Kunden oder Mitarbeitenden häufig auftretende Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen.

Erweiterung knapper IT-Ressourcen

Softwarelösungen auf Basis der Power Platform bieten den Vorteil, dass sich die meist knappen Ressourcen von IT-Abteilungen problemlos durch Mitarbeitende aus Fachabteilungen erweitern lassen. Im Gegensatz zu anderen Anwenderplattformen ermöglicht Microsoft zudem die Anbindung an weitere Microsoft- oder externe Applikationen. Damit ist die Power Platform ein guter Begleiter, wenn es darum geht, die digitale Transformation manueller oder auch dokumentbasierter Geschäftsprozesse und Workflows kostengünstig, schnell und sicher herbeizuführen.

Einbindung ins Unternehmen

Um dauerhaft zwischen App-Ersteller:innen, -Anwender:innen und -Administrator:innen unterscheiden zu können, bedarf es praxistauglicher Guidelines für das Unternehmen. Zur Verwaltung, Pflege und Betriebsunterstützung ist das Micro­soft Center of Excellence gedacht. Zur Einrichtung werden häufig IT-Dienstleister herangezogen, um Nutzerrollen und -rechte festzulegen sowie Vorkehrungen zu treffen, um Datenverluste zu verhindern und App-Wildwuchs zu vermeiden.

Lizenzen-Check

Viele Unternehmen haben Office 365 bereits im Einsatz und damit möglicherweise auch schon die Lizenz zur Nutzung der Basisfunktionen der Power Platform erworben. Um kostengünstig die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben, lohnen sich ein Blick in den eigenen Lizenzvertrag oder die Beratung durch einen spezialisierten IT-Dienstleister.

Der Artikel erschien zuerst auf netzwoche.ch

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 27.11.18

Tipps und Tricks mit Entity Framework

In diesem Blogbeitrag möchte ich einige Tipps und Tricks rund um Entity Framework mit euch teilen. In allen Beispielen gehen wir vom Code-First Ansatz aus.

News der novaCapta
Blog 22.08.18

Zentralisiertes Logging – Simpler Logging-Stack mit Graylog

Logging ist ein komplexes und doch essenzielles Thema. Gute Logs vereinfachen einem Supporter die Arbeit und ermöglichen es, Probleme schneller einzugrenzen.

Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Blog 27.05.21

Microsoft Teams: mehr als Videotelefonie und Chat

Corona treibt viele Arbeitnehmer ins Homeoffice – und zu Microsoft Teams. Eine Umfrage der novaCapta zeigt, dass Teams mehr Potenzial bietet als viele wissen. Wie Teams den Alltag wirklich erleichtert, verrät Andy Frei, Mitglied der Geschäftsleitung novaCapta CH, im Interview.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 13.05.14

SharePoint und Informationsarchitektur – worauf kommt es an?

Wie definiert sich eine Informationsarchitektur und die Rolle eines Informationsarchitekten im SharePoint-Umfeld?

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 31.12.14

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

Drei Personen in einer Besprechung an einem Tisch besprechen den Zeitplan auf ihrem Microsoft-Laptop
Blog 17.07.19

Die Bedeutung einer Governance

In der Governance-Struktur legen Sie fest, wie Sie mit Ihrer SharePoint-Umgebung arbeiten. Governance beschreibt die Rollen der Nutzer und legt Verantwortlichkeiten fest.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 05.08.20

Umfragen in Teams mit Microsoft Forms

Umfragen bieten die Möglichkeit, bei der Planung von beispielsweise Events schnell zu einem Termin/Ergebnis zu kommen oder aber auch Feedback zu vergangenen Ereignissen einzuholen. Mit Microsoft Forms lassen sich Umfragen schnell und einfach in Teams erstellen bzw. integrieren.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 24.09.18

Grundlagen der Gestaltung

Die Gestaltgesetze der Wahrnehmungspsychologie

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 13.03.17

Corporate News – Das zentrale Medium interner Kommunikation

Um die Akzeptanz des unternehmenseigenen Intranets zu steigern, sind Corporate News ein erster Schritt, um Neuigkeiten, Strategie und Strukturen gleichmäßig zu kommunizieren.

Blue sky and clouds
Blog 28.06.18

Angular Route-Guards

Was versteht man eigentlich unter Angular Route-Guards?

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 28.10.15

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 23.02.15

Warum ist Inline-CSS und JavaScript-Code so schlecht?

Warum der Einsatz von Inline-CSS bzw. JavaScript-Code schlecht ist, da Dinge wie Caching, DRY-Prinzip, Wartbarkeit und Media-Queries gänzlich außer Acht gelassen werden.

Blue sky and clouds
Blog 04.06.14

Hat Ihr Unternehmen einen Informations-Lebenszyklus?

Jede Information hat eine Aktualitätsphase, eine Nachschlag-Phase, eine Archiv-Phase und einen Obsoleszenz-Punkt. Steuern Sie den Lebenszyklus Ihrer Informationen?

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 17.12.14

Multi Factor Authentication (Azure und SharePoint)

Microsoft führt mit der Multi Faktor Authentisierung (MFA) eine weitere und kostenlose Authentifizierungsebene zu in Office 365 hinzu.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 20.12.18

Ich bin im Flow! – Eine Übersicht zu Microsoft Flow

Die Power Platform wird aktuell von Microsoft sehr stark gepusht. Zeit, sich mit dem Potenzial der einzelnen Komponenten zu beschäftigen. Heute: Flow.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 15.10.19

GraphQL – Die Alternative zu REST

GraphQL ist eine Abfragesprache für APIs zur Ausführung von Abfragen mit Hilfe eines für die Daten definierten Typensystems. In dieser kleinen Blog-Serie schauen wir uns einfache Queries und Mutations an.

Team of programmers working in office
Blog 26.08.21

Was Sie beim nächsten IT-Projekt beachten sollten

Unternehmen sind in ihrer digitalen Transformation erfolgreicher, wenn sie bei der Umsetzung auf ein wirksames Change Management setzen. Wie der Wandel gelingt, verrät Nora Sommer, Senior Business Consultant bei der novaCapta, im Interview.

Schreibtisch
Blog 15.10.19

Anhänge nach Datentyp in PowerApps einschränken

Eine immer wieder auftauchende Anfrage bei digitalen Prozessen ist die Beschränkbarkeit von Anhangsdokumenten. Glücklicherweise lässt sich diese Funktionalität relativ unkompliziert mit wenigen kleinen Formeln in PowerApps nachbauen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 12.07.18

Nutzung der SharePoint REST API mit Microsoft Flow

Durch Zugriffe über die REST API lassen sich viele Vorgänge mit Microsoft Flow automatisieren.

News der novaCapta
Blog 26.10.15

Gefilterte Ansicht über Unterschiede in mehreren Spalten

Tipps & Tricks zu SharePoint ► Begrenzte Filtermöglichkeiten in Ansichten umgehen & gefilterte Ansicht über Unterschiede in mehreren Spalten