Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.

Microsoft Teams: Mehr als Videotelefonie oder Chat

Corona treibt viele Arbeitnehmer ins Homeoffice – und zu Microsoft Teams. Eine Umfrage der novaCapta zeigt, dass Teams mehr Potenzial bietet, als viele wissen. Wie Teams den Alltag wirklich erleichtert, verrät Andy Frei, Mitglied der Geschäftsleitung der novaCapta CH, im Interview.

Bei Microsoft Teams denken die meisten an Videotelefonie oder Chat, dabei bietet Teams für die digitale Zusammenarbeit deutlich mehr Möglichkeiten. Was kann Teams wirklich?

Die meisten denken an Videotelefonie oder Chat, weil Teams noch immer häufig als Ersatz für Skype verstanden wird, dabei bietet Teams um einiges mehr. Als eigenständige Kollaborationsplattform dient Teams als Hub (Knotenpunkt) in der Microsoft 365-Welt und ist damit der zentrale Ort für die tägliche Arbeit. Mit Schnittstellen zur Ressourcenplanung (ERP) oder zum Vertrieb (CRM) wird Teams noch mehr zum Dreh- und Angelpunkt für den Digitalen Arbeitspatz und unterscheidet sich damit wesentlich von anderen Kollaborationsplattformen.

Woman working on laptop with white screen in modern office.

Wie etabliere ich Teams als Knotenpunkt in meinem Unternehmen?

Das Einrichten der Software ist häufig die einfacher zu bewältigende Herausforderung. Stattdessen geht es viel mehr um den richtigen Einsatz. Erst wenn die Mitarbeitenden auf allen Ebenen den Mehrwert sehen, verwenden sie es auch. Daher sind zwei Aspekte besonders wichtig. Erstens: Wie kann die Nutzererfahrung für die Mitarbeitenden optimiert werden? Zweitens: Wie können die Abläufe im Unternehmen nahtlos für die Nutzer:innen in den Hub integriert werden? Hier helfen neben der passenden Beratung und einer aktiven Begleitung auch geeignete Schulungsangebote oder ergänzende Tools.

Was sind typische Anfängerfehler, die mithilfe von Support vermieden werden können?

Definitiv Wildwuchs. Gerade bei der Einführung sollte nicht jede:r Mitarbeitende Teams anlegen dürfen. Die Erfahrung zeigt, dass ansonsten binnen kurzer Zeit zahlreiche Gruppen entstehen und der Überblick über Informationen und Datenaustausch verloren geht. Um Nutzer:innen im Umgang mit Teams zu unterstützen, empfiehlt es sich, über die Standardversion hinauszugehen und einen Genehmigungsprozess zu etablieren. Ein solcher Self-Service gibt den Mitarbeitenden die Sicherheit, nur dann neue Teams zu beantragen, wenn sie wirklich für die digitale Zusammenarbeit notwendig sind. Solche Governance-Regeln sind dazu da, die Bedienung von Teams zu erleichtern und die Übersichtlichkeit von Teams zu bewahren.

Können Sie von einem konkreten Anwendungsfall erzählen, bei dem Governance-Regeln helfen?

Nehmen wir an, ein Projektleiter möchte für die Zusammenarbeit mit dem Projektteam einen Arbeitsraum in Teams erstellen. Ist es effizient, wenn er jedes Mal eine Ordnerstruktur definieren, Berechtigungen setzen, OneNote einbinden sowie eine Planner Aufgabenliste aktivieren muss? Wohl kaum. Das löst eher Frust bei den Nutzer:innen aus und raubt wertvolle Zeit. Stattdessen ist es sinnvoll, sich beim Setup von Teams Strukturen zu überlegen, die den Mitarbeitenden als Vorlage zur Verfügung stehen.

Welche Tools oder Einstellungen erleichtern den Arbeitsalltag, sind aber unberechtigterweise nicht bekannt genug?

In unserer Umfrage haben wir festgestellt, dass die Power Platform häufig nicht genutzt wird, obwohl diese häufig mit lizensiert ist. In Kombination mit Teams ist sie eine echte Geheimwaffe, wenn es darum geht, Prozesse im Unternehmen zu automatisieren. Beispielsweise lassen sich mit der Power Platform und der Umfragelösung MS Forms Kundenzufriedenheitsbewertungen steuern. Wird das Formular von einem Kunden ausgefüllt, wird ein Workflow angestossen, der dafür sorgt, dass jegliche Daten in einem übersichtlichen Power Bi Dashboard eingesehen werden können. So hat man aussagekräftige Daten schnell zur Hand und kann leichter fundierte Entscheidungen treffen. Aber das ist nur ein Beispiel von vielen, um ohne grossen Aufwand schlagkräftige Resultate zu erzielen.

Was empfehlen Sie Nutzern, die sich im Umgang mit Teams noch unsicher fühlen?

Dranbleiben, offen für Neues sein, jedoch mit einer strategischen Herangehensweise, um maximale Synergien und Nutzerfreundlichkeit zu erreichen. Teams bietet in M365 die Möglichkeit, für Abteilungen oder Projekte einen effizienten Bereich der Zusammenarbeit zu erstellen. Jedem dieser Kanäle sind Unterhaltungen, Dateien und Notizen zugeordnet. Zusätzlich lassen sich OneNote oder Planner unkompliziert integrieren sowie weitere Apps, Bots oder Konnektoren einfach ergänzen. Ich bin überzeugt, mit Teams lässt sich für Unternehmen aller Branchen der digitale Arbeitsplatz individuell konfigurieren und fördert die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wie kann digitale Zusammenarbeit funktionieren? Andy Frei hilft Unternehmen, die passende Antwort auf diese Frage zu finden. Als Microsoft Teams Enthusiast und Mitglied der Geschäftsleitung der novaCapta Software & Consulting AG entwickelt er zusammen mit Kunden individuelle Kollaborations-Konzepte. Dazu setzt er auf Microsoft Teams als Plattform und Microsoft 365 Services.

Andy Frei Mitglied der Geschäftsführung novaCapta Schweiz AG
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 05.08.20

Umfragen in Teams mit Microsoft Forms

Umfragen bieten die Möglichkeit, bei der Planung von beispielsweise Events schnell zu einem Termin/Ergebnis zu kommen oder aber auch Feedback zu vergangenen Ereignissen einzuholen. Mit Microsoft Forms lassen sich Umfragen schnell und einfach in Teams erstellen bzw. integrieren.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 09.05.19

Teams Extensions – Erstellen von Erweiterungen für Teams

Mit der Entwicklung von Extensions kann Teams einfach erweitert werden. Hierfür gibt es das App Studio, welches über den Teams Store installiert werden kann.

News der novaCapta
Blog 26.10.15

Gefilterte Ansicht über Unterschiede in mehreren Spalten

Tipps & Tricks zu SharePoint ► Begrenzte Filtermöglichkeiten in Ansichten umgehen & gefilterte Ansicht über Unterschiede in mehreren Spalten

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 28.10.15

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.02.16

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 20.12.18

Ich bin im Flow! – Eine Übersicht zu Microsoft Flow

Die Power Platform wird aktuell von Microsoft sehr stark gepusht. Zeit, sich mit dem Potenzial der einzelnen Komponenten zu beschäftigen. Heute: Flow.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 11.12.15

Migration IBM Lotus Notes zu Microsoft SharePoint

Eine Migration von Lotus Notes/Domino nach SharePoint/Exchange besteht grundsätzlich aus mindestens zwei Bereichen.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 20.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 3

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der RMS-Freigabeanwendung, welche Dateien jeglichen Dateityps verschlüsseln kann.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 30.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 4

Dieser letzte Teil der Artikelserie befasst sich mit dem Schutz von Dokumenten innerhalb von SharePoint.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 08.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 2

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der Anwendung von den Microsoft RMS in der Praxis.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 30.06.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 1

Diese Artikelserie befasst sich mit der Einrichtung und Verwendung der Rights Management Services (RMS) von Microsoft, die eine sichere Verschlüsselung von Dateien bieten.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 12.07.18

Nutzung der SharePoint REST API mit Microsoft Flow

Durch Zugriffe über die REST API lassen sich viele Vorgänge mit Microsoft Flow automatisieren.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 15.10.19

GraphQL – Die Alternative zu REST

GraphQL ist eine Abfragesprache für APIs zur Ausführung von Abfragen mit Hilfe eines für die Daten definierten Typensystems. In dieser kleinen Blog-Serie schauen wir uns einfache Queries und Mutations an.

Schreibtisch
Blog 15.10.19

Anhänge nach Datentyp in PowerApps einschränken

Eine immer wieder auftauchende Anfrage bei digitalen Prozessen ist die Beschränkbarkeit von Anhangsdokumenten. Glücklicherweise lässt sich diese Funktionalität relativ unkompliziert mit wenigen kleinen Formeln in PowerApps nachbauen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 30.10.19

Testen von Angular Anwendungen mit Cypress

Cypress ist ein End-to-End Testing Framework, mit dem man einfache Tests erstellen kann, die in Echtzeit ausgeführt werden. Mit Cypress kann man auch Snapshots von den einzelnen Schritten während der Testausführung sehen. Tests können schnell erstellt werden, ohne dass bestimmte Server oder Driver benötigt werden.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 01.07.20

PDF-Konverter in Power Automate

Kann ich mittels Microsoft Power Automate und einer SPFx-Anwendung ohne größere Probleme einen PDF-Konverter erstellen? Die einfache Antwort: Ja. Und auch die Ausführliche gibt’s hier.

Programmer Woman Coding On Computer
Blog 30.09.21

Ohne Programmierkenntnisse zum Entwickler werden

Bei der Digitalisierung von Unternehmen erfordern passgenaue Business-Apps und automatisierte Workflows bislang ­erheblichen Entwicklungsaufwand. Microsoft setzt dem die Power Platform entgegen, mit der sich auch ohne Programmierkenntnisse gleichwertige Geschäftsanwendungen erstellen lassen sollen.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 31.12.14

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

Phishing, mobile phone hacker or cyber scam concept. Password and login pass code in smartphone. Online security threat and fraud. Female scammer with cellphone and laptop. Bank account security.
Blog 02.11.22

Die Awareness kommt mit dem ersten Cyberangriff

Aktuell gehören Cyberangriffe zu den grössten Betriebsrisiken eines Unternehmens. Wie IT-Abteilungen sensible Unternehmensdaten effektiv schützen können und warum Cloud Computing die sicherere Wahl sein kann, weiss Sandra Zimmerli, Cloud Engineer bei der novaCapta Schweiz AG.

News der novaCapta
Blog 22.08.18

Zentralisiertes Logging – Simpler Logging-Stack mit Graylog

Logging ist ein komplexes und doch essenzielles Thema. Gute Logs vereinfachen einem Supporter die Arbeit und ermöglichen es, Probleme schneller einzugrenzen.