Mitarbeiterin der novaCapta in einem Konferenzraum im Büro Hannover an einer Flipchart

Azure Masterplan Workshop

Strategie für den Azure-Start oder -Ausbau: Azure verstehen, den passenden Weg wählen, die Roadmap planen und eine belastbare Grundlage schaffen für die Entscheidung zur Cloud-Transformation

Klarheit für Ihre Azure Cloud-Strategie

Mit dem Azure-Masterplan Workshop der novaCapta erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Cloud-Transformation mit Microsoft Azure

Der Workshop kombiniert strategische, technische und sicherheitsrelevante Aspekte und liefert Ihnen eine belastbare Grundlage für Ihre Entscheidung zur Cloud-Transformation​. Durch die Methodik mit kurzen, durchdachten Modulen erhalten Sie schnell konkrete Einblicke und Handlungsempfehlungen für Ihre Azure-Journey. 

Warum den Azure Workshop durchführen?

Ihre Ausgangssituation: Sie nutzen eine On-Prem-Infrastruktur mit Rechenzentren​, Ihren Microsoft 365 Tenant​ und haben Azure bisher gar nicht genutzt oder bereits erste Aktivitäten mit Azure umgesetzt? Sie möchten Azure evaluieren oder ausbauen?

Um fundiert entscheiden zu können, ob und wie Sie Azure für die Infrastruktur in Ihrem Unternehmen einsetzen möchten, braucht es Orientierung für die Machbarkeit, das Potenzial und eine mögliche Roadmap. Der Azure Workshop liefert Ihnen eine belastbare Grundlage – oder auch einen Masterplan – für die Entscheidung und weitere Schritte rund um Ihre Infrastruktur mit Azure.​

Unser Angebot = Ihr Azure Masterplan

Zielgruppe

Unternehmen, die…​

  • am Anfang Ihrer Azure-Journey stehen (mit oder ohne Azure Subscription) ​ 
  • den Mehrwert von Azure in der Realität sichtbar machen möchten 
  • mit hohen Sicherheitsbedarfen Klarheit für die Souveränität von Azure suchen

Ziele & Mehrwerte

Ihre Optionen für die Cloud mit Azure verstehen, planen, durchrechnen und verproben und eine belastbare Grundlage schaffen für die nächsten Schritte.

Methodik & Umfang

Wir setzen auf kurze, durchdachte Module (Discover, Define, Plan, Test).  Dabei kombinieren wir Elemente, die gemeinsam und in Abhängigkeit zueinander betrachtet, den maximalen Mehrwert liefern. So erhalten Sie schnell konkrete Einblicke und Handlungsempfehlungen.

Voraussetzungen & Kosten

  • Zugriffsrechte auf bestehende On-Premises-Systeme & ggf. auf eine vorhandene Azure Umgebung
  • Ihre Mitwirkung im begrenzten Umfang von 2-3 Personentagen
  • Kosten: 4.800,00 € zzgl. MwSt. /  CHF 4'800.00 zzgl. MWST. (reduzierter Preis für Kunden, die eligible sind für das Microsoft-Funding)*

Microsoft Azure kennenlernen

Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu verschiedenen Aspekten der Azure-Einführung

Je nach Ihrer individuellen Ausgangssituation oder Zielsetzung stehen einige Fragen im Workshop mehr im Vordergrund als andere. Mit den Antworten und einer strukturierten Herangehensweise können Sie eine belastbare Entscheidung treffen für oder gegen das Fortfahren Ihrer Azure Journey. 

Strategische​ Ziele 

Welche Vorteile bietet Azure gegenüber unserer bisherigen Vorgehens-weise?​ Wie unterstützt Azure unsere Digitalisierungsstrategie am besten?​Welche Azure-Dienste sind für unsere Branche besonders relevant?​ Wie können wir Azure in unsere IT-Landschaft integrieren/ausbauen?

Konkrete​ Projektplanung/ Azure Einführung

Wie strukturieren wir das Einführungsprojekt?​ Was ist die richtige Vorgehensweise, um Azure auszubauen?​ Welche Workloads oder Anwendungen stellen wir zuerst in den Fokus?​ Welche Ressourcen brauchen wir intern (Team, Skills, Zeit)?​ Welche Unterstützung benötigen wir von externen Partnern?

Technische ​ Umsetzung

Wie richten wir unsere Azure-Umgebung ein?​ Welche Best Practices können wir berücksichtigen? ​Wie funktioniert die Migration von On-Prem-Systemen?​ Welche Technologien nutzen wir für Aufbau bzw. Ausbau und Betrieb?​ Wie können wir große Datenbanken aufbauen ​und kostenoptimiert nutzen?

Souveränität, Governance & Compliance

Welche Sicherheitsmechanismen bietet Azure?​ Wie können wir besonders hohe Souveränitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen, auch bei bestehenden Azure Umgebungen?​ Wie setzen wir Identity & Access Management um?​ Wie schützen wir sensible Daten?​ Wie definieren wir Governance-Richtlinien?

Finanzen & Kostenkontrolle

Wie vergleichen sich die Kosten von Azure mit unserer aktuellen Infrastruktur?​ Wie behalten wir die Cloud-Kosten im Blick?​ Welches Abrechnungsmodell und welche Vertragsformen sollten wir nutzen?​ Wie automatisieren wir das Abschalten nicht genutzter Ressourcen?

Innovation & Weiterentwicklung

Welche KI- und Machine-Learning-Dienste bietet Azure?​ Wie unterstützt Azure zukünftige Veränderungen bei unserer Digital- und KI-Strategie?​ Welche Rolle spielt Azure bei der Entwicklung von IoT- oder Edge-Lösungen?

Strategie & Roadmap für Ihren Start oder Ausbau von Azure

Mit dem Angebot erhalten Sie eine fundierte Einschätzung für Ihre Azure Roadmap, inkl. Sicherheits- und Souveränitätsoptionen, einer technisch und organisatorisch passenden Zielarchitektur sowie konkreten Migrationsansätzen  – in kurzer Zeit und mit der Kombination aus Strategie, Technologie, Sicherheit und Business Value. ​

Module & Inhalte des Azure Workshops:

Discover

Azure Souveränität
  • Überblick über Cloud Act, EU Data Boundary, DPA & Vertragsmodelle
  • Sicherheitsoptionen mit deutschen Technologiepartnern für Verschlüsselung​ 
  • Technische Bewertung der Infrastruktur und Ableitung von Sicherheitsparametern​

Ergebnis: Sensibilisierung und Bewertung der regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsbedarfe​

Define

Architektur
  • Landing Zone Design (z.B. klassisch, souverän, Infrastructure as Code)​
  • Definition und Entscheidung für Governance- und Betriebsmodelle​
  • Bewertung der Integration in bestehende IT-Strukturen​

Ergebnis: Entwickelte, passende Azure-Zielarchitektur​

Plan

Migration
  • Agentenbasierte, automatisierte Analyse der On-Premises-Systeme​
  • Erstellung eines Migrationsreports ​
  • Erstentwurf des Projektplans​
  • Ausarbeitung eines Business Case mit Aufwandsschätzung für die Entscheidungsfindung​

Ergebnis: Projektplan und Business Case​

Test 

Azure Testumgebung
  • Bereitstellung einer Subscription in Ihrer Azure Umgebung (muss vorhanden sein)​ 
  • Testen von ersten Workloads (z. B. Datenanalyse, AI Use Cases Azure Virtual Desktop, Windows Server)​
  • Unterstützung beim Verproben neuer (KI)-Apps und Themen​

Ergebnis: Praktische Erfahrung mit Azure-Workloads​

FAQs

Warum die Infrastruktur in die Azure Cloud heben?

Azure ist Microsoft's solide, flexible und kostengünstige Cloud-Plattform. Egal ob reine Cloud-Lösungen oder eine Kombination von Ressourcen aus Azure mit Ihrer bestehenden On-Prem-Landschaft: Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und bieten zahlreiche Vorteile

Die schlagendsten Argumente, warum Sie zu Azure wechseln sollten sind:

  1. Kosten effizient gestalten​: Die lokale Infrastruktur ist kosten- und ressourcenintensiv, und belastet die gesamte IT- Wertschöpfungskette.​ Durch den Wegfall der eigenen Hardware ermöglicht Azure eine effizientere Gestaltung und Verteilung der Kosten.​
  2. Fachkräftemangel begegnen​: Wer sich mit der alten Infrastruktur auskennt, geht bald in Rente. Neues Personal ist begrenzt und auf die Cloud spezialisiert. Eine moderne Infrastruktur und Arbeitsweise mit der Cloud hat Wirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit als Unternehmen und Attraktivität als Arbeitgeber.​
  3. ​Sicherheit nach vorne stellen: On-Premises-Infrastrukturen bieten durch ihre Komplexität, und den mehrjährigen, stufenweisen Ausbau eine sehr hohe Angriffsfläche für Cyberkriminalität. ​ Mit Azure stehen umfassende Sicherheitsmaßnahmen out-of-the-box bereits zur Verfügung.​
Warum ist Cloud-Souveränität ein Kernthema (des Workshops)?

Viele Unternehmen sind unsicher, ob sie eine Cloud von US-Anbietern (noch) nutzen können. ​Im Vordergrund der Zweifel stehen:​ 

  • Angst vor Datenzugriff durch Dritte (z. B. Cloud Act)​
  • Strenge Vorgaben für regulierte Branchen wie z.B. Banken, Versicherungen und öffentliche Einrichtungen mit DORA, NIS2, VS-NfD, etc.​ 
  • Hohe Anforderungen an Verschlüsselung und Datenhaltung​ 

Im Workshop finden wir für Ihre Azure Cloud Journey heraus:​ 

  • welche Souveränitäts- und Sicherheitslevel Sie benötigen,​ 
  • welche Souveränitätsoptionen Microsoft bietet,​ 
  • wie Sie Ihre Cloud-Strategie rechtskonform und sicher gestalten,​ 
  • wie Sie sich rechtsbindend absichern können (nur bei Bedarf und mit Unterstützung unserer juristischen Partner).​ ​ ​ ​ ​ ​

Mehr zum Thema Cloud Souveränität & Azure:

 

Was ist das Microsoft Funding?

Microsoft unterstützt ausgewählte Kunden beim Einstieg in die Azure Cloud mit finanziellen Mitteln – dem sogenannten Microsoft Funding. Wenn Ihr Unternehmen für das Programm freigeschaltet wird, erhalten Sie das Azure-Masterplan-Angebot zum reduzierten Preis von 4.800,00 € zzgl. MwSt. /  CHF 4'800.00 zzgl. MWST.. Diese Kosten sind zudem bei einer späteren Folgebeauftragung anrechenbar. Ob Ihr Unternehmen förderfähig ist, prüfen wir gerne individuell

Sollte keine Freischaltung möglich sein, bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot an – abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Zielsetzung.

Wie geht es nach dem Workshop weiter?

Im Anschluss folgen auf Wunsch konkrete Schritte für den Aufbau bzw. Ausbau Ihrer Azure Cloud, z.B. die Migration erster Workloads oder der Aufbau einer produktiven Azure-Umgebung. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.

Mit dem Azure Masterplan durchstarten?

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

Portraitbild von Jürgen Dick

Jürgen Dick

Head of Cloud Security & Infrastructure

Business partnership coworkers using a tablet to chart company financial statements report and profits work progress and planning in office room.
Workshop

Azure Cost Management Workshop

Um nicht nur die Azure Services selbst, sondern auch die Kosten optimal zu beherrschen, ist ein Cost Management essenziell. Es erlaubt Ihnen, das Maximum aus genutzten Services herauszuholen.

professional technician engineer working to check safety system of heavy industry manufacturing machine in construction plant and service a factory equipment of production job technology
Workshop

Predictive Maintenance Workshop

In unserem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Predictive Maintenance sowie das Wissen über die Machbarkeit und den Aufwand bezogen auf Ihre Maschinen.

Diverse group of business team in boardroom meeting
Workshop

Microsoft Lizenzmanagement Workshop

In unserem kostenlosen Lizenzmanagement Workshop prüfen wir Ihre bestehenden M365 Lizenzierungen und leiten Optimierungspotenziale zur Kostensenkung und Erhöhung der Sicherheit ab.

Vier Kollegen freuen sich und klatschen ein
Workshop

Workshop für Change & Adoption

Veränderungen sind nur sinnvoll, wenn sie im Alltag der Mitarbeitenden und zum Nutzen der Kund:innen ankommen. Wir unterstützen Sie mit Know-how & den richtigen Change & Adoption Maßnahmen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Workshop

Workshop: Microsoft Viva

In unserem Workshop erhalten Sie einen ganzheitlichen Blick auf die Module in Viva. Dabei schauen wir auf die Voraussetzungen für deren Einsatz und analysieren Ihr Nutzungspotenzial.

Frau tippt auf Tablet mit Diagrammen zur Datenanalyse
Workshop

Workshop: Dashboard in a Day

Bei "Dashboard in a Day" nehmen wir Sie mit in die Welt von Power BI. Der eintägige, praxisorientierte Workshop deckt den Funktionsumfang von Power BI als leistungsstarkes Visualisierungstool ab.

Wind power generation on the mountain
Workshop

Microsoft Sustainability Manager Workshop

Nachhaltigkeitsmanagement rückt ins Zentrum unternehmerischer Verantwortung. Erfahren Sie in unserem Workshop, wie Sie der MS Sustainability Manager bei Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt.

Multiethnic Group of People Meeting and Discussing Innovative Ideas in a Casual Conference Room in the Office. Smiling Colleagues Putting Together a Presentation
Workshop

Microsoft Office Upgrade Workshop

Der End of Support für O2013 und O2016 & die finale Supportstufe für O2019 stehen bevor. In unserem Workshop erstellen wir eine Bestandsaufnahme und eine Roadmap für die Umsetzung eines Upgrades.

Happy black businesswoman using laptop typing and working online while sitting at workplace in office, copy space
Workshop

Workshop: KI & ChatGPT für Unternehmen

KI-gestützte Prozesse im Unternehmen einsetzen: Was es braucht, um (Chat)GPT und Co in Ihrem Unternehmen und Ihrer bestehenden IT-Landschaft nutzbar zu machen.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Workshop

Workshop: Teams als Zentrale im Arbeitsalltag

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir helfen bei der Erarbeitung einer optimal unterstützten Prozessintegration in Teams.

Eine Frau nimmt über Microsoft Teams per Mobiltelefon an einer Onlinebesprechung teil.
Workshop

Notes2Exchange Online Migration Workshop

In unserem Workshop planen wir mit Ihnen die einzelnen Schritte für ein passgenaues Migrationskonzept für die PIM-Funktionen Ihrer Notes- Umgebung zu Exchange Online.

Ein Mitarbeiter stellt aus einzelnen Papierbausteinen flexibel einen eigenen Entwurf zusammen.
Workshop

Workshop: App in a Day

Bei "App in a Day" nehmen wir Sie mit zur Microsoft Power Platform. Tauchen Sie ein in die Welt von Microsoft Power Apps und Power Automate, ganz ohne Programmierkenntnisse – Sie loggen sich ein, wir liefern den Rest.

Working process photo.Group of young coworkers working together at night modern office loft.Teamwork concept.Blurred background.Horizontal.
Workshop

File Server Migration Assessment Workshop

Bringen Sie Ihre Ablagen in Teams, OneDrive und SharePoint mit der Nutzung von Metadaten in einen fachlichen Bezug. In unserem Workshop machen wir Sie fit für Ihre File Server Migration.

Cheerful woman listening to music in cafe
Workshop

Custom Solutions für MS Teams Workshop

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Mit Custom Solution Apps für MS Teams (und Viva) steigern Sie das Potenzial.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Workshop

Copilot Studio Vision & Value Workshop​

Herausfinden, wo Copilot Studio für Ihr Unternehmen einen Mehrwert bietet und welche Use Cases sich bei Ihnen anbieten​ - ggf. sogar kostenfrei für Sie.

panoramic banner. young woman using mobile smart phone for scan and payment online with family budget cost bills on desk in home office, plan money cost saving, investment, finance, expenses concept
Workshop

Low-Code Workshop mit Power Apps

In unserem Workshop lernen Sie Step-by-Step, wie Sie benutzerdefinierte Anwendungen mit Power Apps erstellen, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden.

Business Process and workflow flowchart Strategy infographic diagram connection Design Planning Solution Concept Shapes Paper flat lay
Workshop

Microsoft Power Automate (Flow) Workshop

Prozesse und Vorgänge visuell verdeutlichen und somit Geschäftsergebnisse verbessern – mit Power Automate lassen sich Workflows ganz einfach automatisieren.

an older woman with a mobile phone sits on a bench outside
Workshop

M365 Hybrid Identity Management Workshop

Erfahren Sie von den Möglichkeiten des integrierten Identitätsmanagements und der Authentifizierung im Zusammenhang mit lokalen und Microsoft Cloud-basierenden Applikationen und Diensten.

Ein Team arbeitet in einem Büro zusammen an neuen Lösungen.
Workshop

Microsoft 365 Readiness- & Strategie-Workshop

In unserem Workshop planen wir die einzelnen Schritte für ein passgenaues Bereitstellungskonzept von Microsoft 365 und entwickeln mit Ihnen eine ganzheitliche Cloud-Strategie für Ihr Unternehmen.

Nahaufnahme Mann der an einem Laptop arbeitet
Workshop

Microsoft Teams Voice Solutions Workshop

Videokonferenzen, Kollaboration, Telefonie: Wie können Sie die Kollaborations- und Voice-Features von Teams nutzen und dabei den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen?