Web developers using a computer together in an office

Webinarserie zu Copilot Teil 1: Check-in & Rollfeld freimachen

Datenschutz, GDPR, Data Governance, KI-Strategie und Einordung

Datum

21.03.2024

Veranstaltungsort

Online via Microsoft Teams

Preise

kostenlos

Wie gelingt der Höhenflug mit Copilot? Welche Hindernisse müssen vor dem Start aus dem Weg geräumt werden? Wie können alle Passagiere durch mögliche Turbulenzen navigiert werden? Und wo liegt das Traumziel der Flugreise?

In unserer Panelreihe nehmen wir Sie mit ins Cockpit, beantworten Ihre Fragen, geben Ihnen handfeste Best Practices und begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise mit Copilot for Microsoft 365. Unsere Panelreihe sieht eine Routenplanung mit insgesamt vier Zwischenstopps vor. Sie steigen dort ein oder aus, wo Sie möchten, oder können die ganze Zeit an Bord bleiben.

In Teil 1 der Reihe am 21. März 2024 erwartet Sie: 

Web developers using a computer together in an office

Teil 1: Check-in & Rollfeld freimachen
Datenschutz, GDPR, Data Governance, KI-Strategie und Einordung

Bevor es mit Copilot for M365 losgeht, müssen bei verschiedensten Stakeholdern Fragen beantwortet, Zweifel behoben und Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Wir klären, wie Copilot funktioniert und ordnen es im Universum der Künstlichen Intelligenz ein.

Außerdem schaffen wir Klarheit darüber, was mit den Daten passiert und wie Microsoft den Datenschutzanforderungen in Europa gerecht wird. Zudem blicken wir auf die Voraussetzungen in der IT-Umgebung, damit Copilot einen wirklichen Mehrwert stiften kann und gleichzeitig nur die Daten nutzt, für die User auch berechtigt sind.

Das Event liegt in der Vergangenheit, daher ist die Anmeldung nicht mehr möglich.  Entdecken Sie unsere kommenden Events. Um kein Event mehr zu verpassen, melden Sie sich hier für unseren Event-Newsletter  an.

Positive caucasian male checking news from networks working remotely on publicity area, man freelancer reading information on web page looking on screen of laptop computer connected to wifi internet

M365 Copilot & Copilot Studio

Was können M365 Copilot & Copilot Studio? In unserem Überblick stellen wir Ihnen die beiden Lösungen inkl. Funktionen und Vorteile genauer vor!

Ihre Referent:innen

Fabio Bonolo ist seit Juli 2023 als M365 Consultant in der Unit Modern Workplace bei der novaCapta Schweiz AG tätig und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema: Als Experte gilt Fabio Bonolos Leidenschaft ganz der „Zukunft des Modern Workplace" und den neuesten Entwicklungen im Bereich KI, insbesondere Copilot for Microsoft 365 und Copilot Studio, Microsoft Teams, SharePoint, Microsoft 365 Apps, Microsoft Viva sowie Power Platform. 

Seine Expertise setzt er in Kundenprojekten gezielt ein und teilt sein Fachwissen zudem in verschiedenen Formaten und auf verschiedenen Kanälen: darunter Beiträge über LinkedIn, in denen er unter anderem wöchentlich eine Zusammenfassung sowie persönliche Einschätzung zu M365-Updates liefert sowie sein monatlicher Newsletter "#FutureofModernWork" in dem er die Welt von M365, KI und Copilot erlebbar macht und mit aktuellen Rollouts aus der Microsoft-Roadmap verknüpft.

Als Leiter der Business Unit "Modern Work" baut Carsten Schulz das "Digital Workplace"-Portfolio der novaCapta seit 2012 stetig aus, um den Kunden- und Marktanforderungen gerecht zu werden. Zudem setzt er mit seinem Team konkrete Projekte bei Kunden zur Modernisierung des digitalen Arbeitsplatzes mit M365 um.

Mit einem Universitätsabschluss in Informatik und über 20 Jahren Berufserfahrung in der Informationstechnologie und in technischen, leitenden, vertrieblichen und beratenden Funktionen, bringt Carsten Schulz eine umfassende Expertise mit – speziell zu den Themen Informationsmanagement (Datenbanken, Data Warehouses und Business Intelligence) und Modern Workplace (Zusammenarbeit und Kommunikation), auf die er sich spezialisiert hat.

Dabei reizt ihn besonders, Kunden und Partnern zu zeigen, was sie mit neuen Technologien erreichen können, und ihnen zu helfen, ihr Geschäft zu optimieren. So behält er auch stets aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick, um daraus neue Ideen zu entwickeln. Die Einführung von Technologie und der daraus resultierende kulturelle Wandel ist zudem Schwerpunkt seiner Arbeit.

Als Leiter der von ihm gegründeten Business Unit Managed Modern Endpoint ist Gerardo Immordino seit August 2023 für die novaCapta tätig. Er und sein internationales Team (Schweiz, Deutschland und Lettland) haben langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse auf den Gebieten Endpoint-, Azure Management und Security und unterstützen Kunden bei der Bewältigung und Lösung von Problemen in diesem Bereich.

Gerardo Immordino hat viele Jahre Erfahrung in der Beratung, Umsetzung sowie im Betrieb und Support von Managed Workplace Lösungen und war an der erfolgreichen Leitung und Durchführung von komplexen Projekten in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie Blockchain, Cloud und digitale Transformation, beteiligt.

Zudem ist Gerardo Immordino Vorstandsmitglied von IAMCP Schweiz, einem Netzwerk von Microsoft-Partnern und Fachleuten, wo er sich für das Wachstum und die Entwicklung der Community einsetzt.

Webinarserie zu Copilot for Microsoft 365

Die Webinarreihe umfasst insgesamt vier Termine, alle Informationen und Daten finden Sie hier in der Übersicht. 

Die weiteren Termine der Copilot Webinarserie: