Social Media
Wir möchten gerne mit Ihnen und anderen Interessenten, Kunden und Nutzer:innen in Kontakt treten. Hierfür nutzen wir unterschiedliche soziale Netzwerke. Welche einzelnen sozialen Netzwerke wir nutzen, finden Sie im folgenden Abschnitt.
In der Regel werden dabei Daten erhoben, welche im Rahmen von Marktforschungen und zu Werbezwecken genutzt werden. Zu solchen Daten zählt die Zuordnung Ihres Besuchs auf unserer Webseite zu Ihrem Benutzerkonto bei dem sozialen Netzwerk oder die Zuordnung mittels Ihrer gespeicherten Cookies oder Ihrer IP-Adresse. Dies geschieht üblicherweise durch die Erstellung von Nutzerprofilen und den daraus festgestellten Interessen. Dies ermöglicht, maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen, sowohl im als auch außerhalb des sozialen Netzwerks. Daher werden in der Regel durch die Nutzung von sozialen Netzwerken unter Umständen Cookies bei Ihnen gesetzt. Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden.
Durch die Social Media-Auftritte möchten wir Ihnen Informationen auf einfachstem und schnellstem Wege mitteilen oder Ihnen die Möglichkeit geben, solche zu teilen. Daher ist, sofern Sie auf der jeweiligen Plattform nicht in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Sollten Sie bei der jeweiligen Plattform eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt, werden wir Ihre Daten löschen, es sei denn, zwingende gesetzliche Bestimmungen stehen dem entgegen. Von Ihnen gespeicherte Cookies verbleiben bis zur Löschung durch Sie auf ihrem Endgerät.
Die infolge Ihres Besuchs unserer Auftritte auf Social-Media-Websites verarbeiteten Daten werden als durch uns veranlasste Datenverarbeitung klassifiziert, und unterliegen damit der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit dem Betreiber der Social-Media-Website gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist auf diejenigen Verarbeitungsvorgänge beschränkt, bei denen gemeinsam über Zweck und Mittel der Verarbeitung entschieden wird. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie dies sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Social-Media-Website.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können.
Facebook (Link)
Auf unserer Website verwenden wir einen Verweis (Link) auf unseren Auftritt im sozialen Netzwerk Facebook (Facebook-Fanpage) um mit Facebook-Nutzern, die die Fanpage aufrufen, zu interagieren. Für diese Facebook-Fanpage sind wir mit Meta Platforms Technologies Ireland Ltd (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; im Folgenden: „Meta“) gemeinsamer Verantwortlicher gemäß Art. 26 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wir informieren Sie hiermit über Art und Umfang der personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung unserer Facebook-Fanpage verarbeitet werden.
Wir verfolgen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Zweck, Besuchern eine zeitgemäße Informationsplattform sowie eine Interaktionsmöglichkeit auf Facebook bereitzustellen. Die Grundlage der Verarbeitung ist somit unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Dabei werden stets auch die Interessen der Nutzer berücksichtigt. Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen der Verarbeitung bei Facebook sind unter http://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases/ zu finden.
Beim Besuch unserer Facebook-Fanpage werden von Meta auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Ein Teil dieser Daten wird uns über die sogenannten „Insights“ (Facebook-Nutzerstatistiken) in zusammengefasster Form bereitgestellt. Ein Cookie wird hierfür auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Dies dient dazu, zu einem späteren Zeitpunkt diese Informationen erneut nutzen zu können. Das Cookie bleibt für die Dauer von zwei Jahren aktiv, falls es nicht gelöscht wird. Weitere Informationen von Facebook zum Einsatz von Cookies sind in der Facebook-Cookie-Richtlinie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ zu finden. Die Übermittlung dieser Nutzerstatistiken erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und es gibt keinerlei Zugriffsmöglichkeiten unsererseits auf die jeweils zugrundeliegenden Daten.
Sollten Sie bei Facebook in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA) ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unter-nehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Sollten Sie bereits über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sein, erfolgt eine automatisierte Weiterleitung der Informationen über den Besuch auf unserer Website an Facebook. Es ist dann möglich, dass Facebook den Besuch der Website Ihrem Konto zuordnet. Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten durch Facebook nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Account ab.
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Facebook-Plugins (Like- und Share-Button)
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an den „Like-, Share- oder Sendbuttons“ („Gefällt mir“) auf unserer Website. Diese werden durch Meta Platforms Technologies Ireland Ltd (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; im Folgenden: „Meta“) betrieben.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine direkte Verbindung über das Plugin zwischen dem Facebook-Server und Ihrem Browser hergestellt. Meta erhält hierdurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Erfasste Daten werden laut Meta auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Wird der „Like-Button“ angeklickt, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken können. Dadurch ist es Facebook möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Facebook-Benutzerkonto nicht möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Benutzerkonto aus.
Mittels dieses Tools erfasste personenbezogene Daten unterliegen dem Bereich, der als durch uns veranlasste Datenverarbeitung klassifiziert wird, der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und uns als Webseitenbetreiber ist auf diejenigen Verarbeitungsvorgänge beschränkt ist, bei denen gemeinsam über Zweck und Mittel der Verarbeitung entschieden wird. Dies ist im Fall des Like- und Share-Buttons die Erhebung der personenbezogenen Daten sowie die Übermittlung. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie dies direkt bei Facebook. Wir sind verpflichtet, eine Geltendmachung durch Sie bei uns an Facebook weiterzuleiten. Die Vereinbarung ist unter folgendem Link einzusehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Eine detaillierte Übersicht über die Facebook-Plugins ist unter folgendem Link abrufbar: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA) ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unter-nehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
LinkedIn (Link)
Auf unserer Website verwenden wir einen Verweis (Link) auf das soziale Netzwerk LinkedIn, welches ausschließlich von der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland); im Folgenden „LinkedIn“ betrieben wird.
Der Verweis ist mittels des LinkedIn-Logos kenntlich gemacht (kein LinkedIn-Plugin). Bei Anklicken des LinkedIn-Logos, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn her. Sollten Sie bereits über Ihr persönliches Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sein, erfolgt eine automatisierte Weiterleitung der Informationen über den Besuch auf unserer Website an LinkedIn. Es ist dann möglich, dass LinkedIn den Besuch der Website Ihrem Konto zuordnet.
Sollten Sie bei LinkedIn in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs
Die LinkedIn Corporation (1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA) ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unter-nehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Folgender Link führt zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
LinkedIn-Plugins (Like- und Share-Button)
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Karrierenetzwerks LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; im Folgenden „LinkedIn“) integriert. Die LinkedIn-Plugins sind an dem LinkedIn-Logo oder dem „Share-Button“ („Empfehlen“) zu erkennen.
Rufen Sie unsere Website auf, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem LinkedIn-Server und Ihrem Browser hergestellt. Durch diese Verbindung erhält LinkedIn die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind und den „Share-Button“ („Empfehlen“) anklicken, haben Sie die Möglichkeit, Inhalte unserer Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil zu verlinken. Hierdurch erfolgt eine Verknüpfung Ihres Besuchs auf unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnisse vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Die Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Folgender Link führt zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website benutzt weiter die Insight-Tag Technologie, die ausschließlich von der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland); im Folgenden „LinkedIn“ betrieben wird. Der Zweck des Insight-Tags ist es, uns zu ermöglichen unsere Kampagnen zu optimieren, Webseitenbesucher erneut anzusprechen und mehr über unsere Zielgruppe zu erfahren. Das LinkedIn Insight-Tag erstellt hierzu ein eindeutiges LinkedIn Browser-Cookie im Browser eines Besuchers und ermöglicht die Erfassung folgender Daten für dieses Cookie: Metadaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Seitenereignisse (z. B. Seitenaufrufe). Weiter werden die Logfiles (das sind URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie der Zeitpunkt des Zugriffs) von LinkedIn erfasst. Nach sieben Tagen werden die direkten Kennungen von LinkedIn-Mitgliedern gelöscht, die verbleibenden Daten werden pseudonymisiert und nach 180 Tage gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Sie haben die Möglichkeit, der Analyse des Nutzungsverhaltens und zielgerichteter Werbung durch LinkedIn hier zu widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Weitere Informationen zum LinkedIn Pixel finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65521. Die Datenschutzrichtline von LinkedIn finden sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/87150/linkedin-marketinglosungen-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs
Die LinkedIn Corporation (1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA) ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unter-nehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448
Twitter (Link)
Auf unserer Website verwenden wir einen Verweis (Link) auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Twitter. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der Twitter International Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland; im Folgenden: „Twitter“).
Sollten Sie bei Twitter in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://gdpr.twitter.com/de/controller-to-controller-transfers.html.
Twitter, Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unter-nehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7703
Twitter-Plugins (Like- und Share-Button)
Die Twitter-Plugins erkennen Sie an den „Like“-, „Retweet“- oder „Send“-Buttons auf unserer Website. Diese werden durch das soziale Netzwerk Twitter Inc. (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland; im Folgenden: „Twitter“) betrieben.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine direkte Verbindung über das Plugin zwischen dem Twitter-Server und Ihrem Browser hergestellt. Twitter erhält hierdurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wird der „Share-Button“ angeklickt oder die „Retweeet“-Funktion genutzt, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Twitter-Profil verlinken können. Dadurch ist es Twitter möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Twitter-Benutzerkonto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Benutzerkonto aus.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://gdpr.twitter.com/de/controller-to-controller-transfers.html
Twitter, Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unter-nehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7703
XING (Link)
Auf unserer Website verwenden wir einen Verweis (Link) auf unseren Auftritt in dem sozialen Karrierenetzwerk XING. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der New Work SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg; im Folgenden: „XING“).
Wir haben auf unserer Internetseite Funktionen des Dienstes XING eingesetzt. Wenn Sie unsere Website besuchen, verbindet sich Ihr Webbrowser für kurze Zeit mit den Servern von XING, durch welche die XING-Funktionen erbracht werden. XING nutzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Weiterhin erfolgt keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens.
Sollten Sie bei XING in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
YouTube (Auftritt)
Wir betreiben einen Auftritt auf der Videoplattform YouTube. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“).
Sollten Sie bei YouTube in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unter-nehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
YouTube (Video-Plugin)
Die Plug-ins von YouTube.de/YouTube.com, welche wir auf unserer Website verwenden, werden durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“), betrieben.
Werden die Plug-ins auf unserer Website aufgerufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Dadurch erfolgt eine Übermittlung der Information, welche unserer Websites Sie besucht haben, an den Google-Server. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ist es Google möglich, diese Information (angesehene Videos und Kommentare) Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Die Erfassung Ihrer Daten können Sie durch das Ausloggen vermeiden.
Sollten Sie bei YouTube in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/