Mitarbeiter der novaCapta erläutert die Power Platform in einer Präsentation in einem Konferenzraum und zwei Personen hören zu

Vision und Strategie für die Power Platform entwickeln: Das novaCapta Angebot

Einführung: Mit Weitblick und abgestimmt auf Ihre Unternehmensziele

Die Microsoft Power Platform ist ein zentraler Hebel für die digitale Transformation im Unternehmen. Sie automatisiert Prozesse, steigert die Effizienz und unterstützt Ihre strategischen Business-Ziele (erfahren Sie mehr zur Power Platform).
Doch für einen erfolgreichen Einsatz braucht es mehr als nur Technologie – es braucht einen klaren Plan. Mit unserem bewährten Vorgehen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Vision und Strategie für die Power Platform – strukturiert, praxisnah und auf Ihr Unternehmen abgestimmt. 

Legen Sie mit unserem Angebot den Grundstein für eine skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Nutzung der Power Platform, die echten Business Value schafft.
 

Auf einen Blick:

Zielgruppe, Kosten,  Setup, Ergebnisse,  & Teilnehmende

Ziel des Angebots und seiner Workshops ist es die Bedarfe für die Umsetzung und Weiterentwicklung für Ihre Organisation klar zu erfassen. Die Strategie- und Vision-Workshops sind elementarer Bestandteil für die Einführung und den Einsatz der Power Platform. Durch den interaktiven Charakter der Workshops wird Know-how in Ihrer Organisation aufgebaut und die Akzeptanz gesteigert. Dieses Zielbild ist Grundlage aller Folgeaktivitäten für die operativen Umsetzung der Power Platform. So entsteht Schritt für Schritt mit Strategie und Guidance Ihre maßgeschneiderte Power Platform, die sicher, leicht zu verwalten und skalierbar ist.

Zielgruppe

Unternehmen, die die Power Platform als strategischen Hebel für den Business Value und Business-Prozesse betrachten

Ergebnis

Konkreter Fahrplan für die gesamtheitliche Einführung und Nutzung der Power Platform

Setup

6 Workshops mit je 2-4 Stunden, Zeitraum von ca. 4 Wochen, zu Beginn vor Ort und dann remote
Die Workshops im Detail

Teilnehmende

wechselnd, mit Decision Makers, AI Lead und Power Platform Team

Preis

30.000,00 € zzgl. MwSt. bzw. CHF 34'000.00  zzgl. MWST. für alle sechs Workshops

Perspektive

Damit Sie die Ergebnisse in die Praxis umsetzen, kommt es auf die nachgelagerte Umsetzung an. Diese muss ebenso strategisch durchdacht durchgeführt werden. Dabei unterstützen wir Sie gerne.​ ​

Herausforderungen & Fragen bei Einführung

Die Power Platform bietet großes Potenzial für Unternehmen: mit ihr werden manuelle oder zeitaufwendige Prozesse digitalisiert und automatisiert. Wenn sie richtig eingesetzt wird, ist sie ein oder sogar der zentrale Treiber für Modernisierung und Transformation im Unternehmen und zahlt auf die übergeordneten Businessziele ein.

Mit der Einführung der Power Platform ergeben sich auch Fragen und Herausforderungen:

  • Welche strategische Rolle spielt die Power Platform im Unternehmen? 
  • Wie positioniert sie sich innerhalb der Digitalstrategie? 
  • Und wie unterstützt sie die KI-Strategie der nächsten Jahre?

Mit einem durchdachten und strategischen Fahrplan für die Einführung werden diese und andere Fragen beantwortet. 

Es entsteht eine einfach zu verwaltende und skalierbare Plattform, die den digitalen Wandel unterstützt und maßgeblich mitbestimmt. Ohne diese strategischen Grundlagen fehlen übergreifende Ziele und wesentliche Leitplanken für den erfolgreichen Einsatz der Power Platform.

Typische Herausforderungen:

  • Fehlende strategische Ausrichtung für die Nutzung der Power Platform​

  • Unsicherheit im Umgang mit Citizen Development​

  • Unklare Zuständigkeiten und fehlende Governance-Strukturen​

  • Komplexität bei der Lizenzierung und Skalierung​

  • Mangelnde Einbettung in bestehende Unternehmensprozesse und -ziele​

Zu Beginn der Power Platform Reise

Grundlagen zur Einführung der Power Platform

Damit die Power Platform ihre Wirkung entfalten kann, sollten Sie bestimmte Grundpfeiler berücksichtigen und einordnen. Diese Grundpfeiler werden in unseren Angebot-Workshops genau betrachtet. Wir empfehlen den Blick auf diese Themen zu Beginn der Power Platform Reise. Aber auch währenddessen oder danach lohnt sich der Blick darauf.

Vision & Zielbild

Gemeinsames Verständnis, Unternehmensziele​ 

Citizen Developer

Rollen, Befähigung​ 

KI

Potenziale, Integration​ 

Governance & Security 

Richtlinien, Prozesse, Verantwortlichkeiten​

Lizensierung

Bedarfe, Möglichkeiten​ 

Personal

Kompetenzaufbau

Unser Angebot für Ihren Business Value

Damit der Einsatz der Microsoft Power Platform in Ihrem Unternehmen von Erfolg gekrönt ist, unterstützen wir Sie mit unserem bewährten Ansatz zur schrittweisen Entwicklung einer Strategie und Vision für die Nutzung der Power Platform. ​

In mehreren kurzen Workshops fokussieren wir uns gemeinsam darauf, die Power Platform passgenau auf Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftsziele auszurichten.​ Denn: die Technologie hinter der Power Platform ist unbestritten erstklassig.

Auf Best Practices für die Power Platform Vision & Strategie setzen

Die Workshops im Detail

Mit unseren Strategie- und Vision-Workshops erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse und Unternehmensstrategie abgestimmtes Zielbild der Power Platform. ​Dieses Zielbild ist Grundlage aller Folgeaktivitäten für die operativen Umsetzung der Power Platform. Mit den Workshops sorgen Sie dafür, dass der Business Value in Zahlen sichtbar wird, Show-Stopper auf lange Sicht aus dem Weg geräumt sind und die Power Platform in Ihrem Unternehmen den Unterschied macht. Durch den interaktiven Charakter der Workshops wird bauen Sie zudem Know-how in Ihrer Organisation auf und steigern so die Akzeptanz. 
1. Workshop: Power Platform Vision & Importance
Inhalte: Verständnis und Erwartungen an die Power Platform; Bestimmen des Power Platform Maturity Levels; Identifikation von Patterns of Value, Challenges + Opportunities; Formulieren eines Power Platform Vision Statements
2. Workshop: Citizen Development Strategy
Inhalte: Einführung in Citizen Development​; Kennenlernen der Innovation Culture + Fähigkeiten​; Besprechen von unternehmensseitigen Anforderungen und Verknüpfung mit der Strategie​; Definition von Möglichkeiten, Hindernissen + Roadmap
3. Workshop: AI Strategy
Inhalte: Einführung in Microsoft AI und AI Features innerhalb der Power Platform​; Erklären von Abhängigkeiten zum M365 Ökosystem​; Entdecken des AI Status Quo beim Kunden​; Bestimmen des AI Maturity Levels​ Entscheidung zu zukünftigen AI-Initiativen und Use Cases
4. Workshop: Governance Strategy
Inhalte: Identifikation von Governance-Anforderungen aus Workshops 1-3; Vorstellen von “Governance at Scale” + Best Practices​; Erstellen einer Governance-Strategie + Feature Roadmap​; Entscheidung über Zuständigkeiten und Aufgaben
5. Workshop: Licensing Strategy
Inhalte: Bestimmen der Lizenz-Anforderungen aus Workshops 1-4​; 
Beurteilen von Platform Operations, Service Accounts, Business Solutions inkl. Citizen Developers + Externen​; Evaluierung von Services mit Add-On-Lizenzen​; Lizenzplanung für die kommenden Jahre
6. Workshop: Staffing Strategy
Inhalte: Definition des Personalaufbaus für Platform Operations, Strategieumsetzung und Governance-Verbesserungen sowie großen und stand-alone Business Solutions​; Abstimmung von internem Staff vs. novaCapta Staff
Erfahren Sie mehr

Weitere novaCapta-Leistungen & Angebote zur Power Platform

Business Applications auf Tablet

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.
Trendy marketing professional using an online app to network, meet deadlines and stay connected during office hours. Young business woman using her laptop and tablet while working in the office

Einführung Center of Excellence

Power Platform eignet sich für viele Anwendungsfälle. Mit dem Center of Excellence Starterpaket lernen Sie die CoE Komponenten kennen und können diese passend auf Ihre Anforderungen zuschneiden.
View of the PUMA Headquarters in Herzogenaurach

PUMA: Plattform für Low-Code/No-Code-Lösungen

Dank der Microsoft Power Platform setzt PUMA auf flexible, skalierbare Businessprozesse, die sich ohne großen Aufwand erstellen, erweitern und zentral im Center of Excellence steuern lassen.
Mann schreib auf Whiteboard

Workshop: Einführung in Scrum & Power Platform

Wir vereinen agile Software-Entwicklung mit der Power Plattform und arbeiten gemeinsam an einer Lösung für Ihren Geschäftsprozess.
Cheerful business colleagues watching a presentation on a laptop

Prozesse digitalisieren mit Microsoft Business Applications

Die Digitalisierung Ihrer Prozesse mittels Low-Code-/No-Code-Lösungen hilft bei der Reduzierung von Komplexität. Wir unterstützen bei der Prozessoptimierung mit Microsoft Business Applications.
business woman close up of a person typing on a laptop computer

Power Automate Workflows erstellen

Microsoft 365 bietet durch die vollintegrierte Prozessautomatisierung mit Power Automate eine perfekte Grundlage, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und zu automatisieren.
Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.
Teamwork Excel Berichte Power BI

Power BI Reports erstellen

Wir helfen Ihnen, Daten in Informationen und Wissen zu verwandeln. Mit Power BI wird jede:r im Unternehmen befähigt, eigene Datenanalysen durchzuführen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Businessman using a laptop

Websites mit Microsoft Power Pages erstellen

Power Pages (früher Power Apps Portals) bietet eine effektive Plattform, um datengestützte, moderne und sichere Websites zu erstellen – unabhängig vom technischen Fachwissen.
panoramic banner. young woman using mobile smart phone for scan and payment online with family budget cost bills on desk in home office, plan money cost saving, investment, finance, expenses concept

Low-Code Workshop mit Power Apps

In unserem Workshop lernen Sie Step-by-Step, wie Sie benutzerdefinierte Anwendungen mit Power Apps erstellen, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden.
Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt

Power Platform

Applikationen für Ihr Unternehmen sind durch die Microsoft Power Platform ohne großen Entwicklungsaufwand möglich - mit Power Apps, Power BI, Power Automate, Power Virtual Agents und Power Pages.

Das novaCapta Angebot zur Einführung der Power Platform anfragen

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage und beraten Sie gerne.

Portraitbild von Mario Westrup, novaCapta

Mario Westrup

Head of Business Productivity