Restaurant Gastraum und Kaffeebereich BONVITA Group

BONVITA: Frag Chatbot „Bonnie“

Mit KI-Chatbot Wissen schneller finden – strukturiert, mehrsprachig und rund um die Uhr

BONVITA setzt auf digitale Innovation und hat mit „Bonnie“ einen KI-gestützten Chatbot eingeführt, der Mitarbeitende beim schnellen Zugriff auf internes Wissen unterstützt – einfach, effizient und in mehr als fünfzig Sprachen. Dank Microsoft-Technologien wie Azure OpenAI und SharePoint gehören lange Recherchen, unterschiedliche Antworten und unnötige Wartezeiten der Vergangenheit an.

Herausforderung

  • Bedarf nach zentralem, ortsunabhängigem Wissenszugriff mit einheitlichen Antworten
  • Lösung muss ohne komplexe Prompts funktionieren
  • Antworten einfach, präzise und in natürlicher Sprache, um gewünschte Informationen schnell zu erhalten

Lösung

  • Komplette Migration aller Bereiche in die Azure Cloud
  • Entwicklung eines Chatbots auf Basis von Azure OpenAI und novaCapta Web App Starter Kit
  • Anbindung an Azure AI Search zur Indexierung und Aufbereitung interner Inhalte (z.B. SharePoint)
  • Automatisierte Antwortgenerierung per Backend-Service und mehrsprachige Ausgabe über die Web-App
  • Trennung von externen Datenquellen zur Vermeidung von Halluzinationen

Mehrwert

  • Mehrsprachige Nutzung möglich – auf Smartphone, Tablet oder Laptop per Text oder Sprache, sowohl für die Eingabe, als auch Ausgabe
  • Einheitliches, gepflegtes Wissen zentral abrufbar – ohne komplexes Prompting
  • Schneller, 24/7-Wissenszugriff ohne Suchen, Wartezeiten oder aufwendige Recherchen
  • Keine Verbindung zu externen Quellen – geringes Risiko von KI-Halluzinationen und maximale Datensicherheit
  • Hohe Transparenz und Kontrolle über Inhalte, Zugriff und Verarbeitung
Werner Echsle, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer , BONVITA Group

Die Zusammenarbeit mit novaCapta war zielgerichtet, professionell und partnerschaftlich. Bonnie ist ein wichtiger Schritt in unserer digitalen Entwicklung – verständlich, sicher und zukunftsfähig.

Werner Echsle Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer BONVITA Group

Mit Bonnie finde ich sofort, was ich wissen muss – egal ob Rezeptvorgabe, Hygieneinfo oder Qualitätsrichtlinie. Einfach fragen, Antwort kommt direkt. Das spart Zeit und Nerven im Küchenalltag.

Sascha Pauli Kochprofi und Mitgesellschafter von 5 gastronomischen Einrichtungen BONVITA Group

BONVITA vereint gastronomische Qualität mit Innovationsgeist – eine Kombination, die das Unternehmen erfolgreich wachsen ließ. Um dieses Wachstum langfristig digital zu begleiten und Prozesse weiter zu optimieren, setzt BONVITA auf moderne Technologien. Gemeinsam mit novaCapta wurde der Wechsel von der lokalen Infrastruktur in die Azure Cloud realisiert – ein zukunftssicherer Schritt und die Basis für weitere digitale Lösungen. „Wir hatten den Fall, dass wiederkehrende Fragen zu aufwendigen Abstimmungen führten. Um den hohen Informationsbedarf in den Küchen und der Zentrale effizienter zu gestalten, brauchten wir eine Lösung, die für alle verständlich, jederzeit verfügbar und technologisch auf dem neuesten Stand ist“, erklärt Werner Echsle, Geschäftsführung BONVITA Group, die Entwicklung von „Bonnie“.

KI trifft Praxis: So funktioniert der interne Chatbot

Gemeinsam mit einem interdisziplinären Projektteam entwickelte BONVITA den internen Chatbot „Bonnie Bonvita“ – ein KI-gestützter Assistent, der Mitarbeitende in den Küchen sowie in der Zentrale unterstützt, schnell und unkompliziert auf verlässliches Wissen zuzugreifen. Technologische basiert die Lösung auf Azure OpenAI, dem WebApp Starter Kit und Azure AI Search. Inhalte aus dem SharePoint („Bonvita Campus“) werden intelligent indexiert, aufbereitet und über eine geschützte, responsive Webanwendung bereitgestellt.

"Bonnie“ nimmt Nutzeranfragen entgegen, ermittelt per Azure AI Search die passenden Inhalte aus dem SharePoint, lässt daraus eine präzise Antwort durch ChatGPT generieren und gibt sie im Chatfenster aus – inklusive relevanter Verlinkungen zu Dokumenten oder Seiten. Ergänzend unterstützt eine integrierte FAQ-Seite mit den häufigsten Fragen sowie Antwortvorschlägen für besonders schnelle Orientierung. Für zusätzliche Barrierefreiheit sind Audioeingabe und Vorlesefunktion integriert.

Mockup Chatbot "Bonnie"
Mockup Chatbot Bonnie

Über eine Feedbackfunktion können Mitarbeitende Rückmeldungen zu Antworten geben. Die interne IT hat Zugriff auf diese Informationen, kann Quellen nachvollziehen und Inhalte gezielt verbessern – ein kontinuierlicher Optimierungsprozess. Der Chatbot greift ausschließlich auf geprüfte, interne Daten zu – ohne Verbindung zu externen Quellen oder dem Internet. Das sorgt für hohe Informationssicherheit und minimiert das Risiko falscher oder irreführender Antworten („Halluzinationen“).

Bonnie als Wissenshub der Zukunft: Verlässlich. Persönlich. Rund um die Uhr.

Ein besonderes Highlight ist die Mehrsprachigkeit: Bonnie kann u. a. auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Französisch und Arabisch kommunizieren und erleichtert so den Zugang zu Informationen für das vielfältige BONVITA-Team. Auch emotional wurde der Chatbot mitgedacht: Bonnie hat ein Gesicht, trägt Kochjacke, Halstuch und Cap – sie wirkt wie eine Kollegin aus der Küche und wurde im Testlauf bereits bestens angenommen.

Der Chatbot liefert konsistente, geprüfte Antworten – unabhängig davon, wer fragt oder wann. Webbasierte Formulare könnten direkt ausgefüllt und abgeschickt werden, was zusätzliche Prozesse beschleunigt. Dank responsivem Design ist Bonnie auf allen Geräten nutzbar – vom Smartphone über das Küchentablet bis zum Laptop in der Zentrale. Die technische Umsetzung lief laut BONVITA „perfekt“: In kurzen Abstimmungszyklen wurde das Projekt mit hoher Transparenz und klarer User-Story realisiert.

Mockup Chatbot "Bonnie"

Aktuell befindet sich Bonnie in einer gezielten Pilotphase mit ausgewählten Mitarbeitenden und Kochprofis. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv – sowohl hinsichtlich der technischen Funktionalität als auch der Nutzerakzeptanz im Arbeitsalltag. Weitere Fachbereiche wie Marketing und Arbeitsorganisation sollen künftig ebenfalls integriert werden. Schritt für Schritt entwickelt sich Bonnie so zur zentralen Anlaufstelle für internes Wissen – verständlich, verlässlich und jederzeit verfügbar.

 

Download Case Study BONVITA als PDF (DE)

Download Case Study BONVITA als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Kundenprofil: BONVITA Gruppe

Die BONVITA Group ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Baden-Baden / Baden-Württemberg. An mehr als 100 Standorten in Deutschland und Österreich erbringt das Unternehmen 360°-Dienstleistungen für die Gemeinschaftsverpflegung. Seit über 25 Jahren betreut und bekocht BONVITA gastronomische Einrichtungen in Betrieben, Kliniken, Seniorenheimen, Schulen, Kitas sowie in Eigenregie.

https://bonvitagroup.com/

 

AGRAVIS bringt interne Abläufe und Partner mit der Power Platform zusammen
Referenz

AGRAVIS vernetzt Prozesse und Partner mit der Power Platform

Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst.

Foto vom Firmengebäude der Pirlo Gruppe in Söll, Österreich bei Sonnenschein
Referenz

Pirlo: Interne und externe Audits neu gedacht mit novaAudit

Die Pirlo Gruppe setzt beim Auditmanagement auf novaAudit: Interne und externe Audits lassen sich damit strukturiert abbilden, ISO- und BRCGS-konform. Jetzt Case Study lesen

Daimler Truck AG Logo
Referenz

Auditprozesse in der Automobilbranche neu gedacht

Daimler Truck setzt für das interne Auditmanagement auf novaAudit, die All-in-one-Lösung von novaCapta. Zwei Auditprozesse, ein zentrales Tool.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Microsoft 365 pusht Knowledge-Portal

Seit 2012 war das Knowledge Portal bei Oerlikon Metco zentraler Wissensspeicher. Mit dem neuen SharePoint Online profitieren sie von verbesserter Performance, geringeren Kosten und mehr Flexibilität.

Diverse businesspeople laughing during a meeting around an offic
Event Archive

Auditmanagement optimieren mit novaAudit

Erfahren Sie, wie Bertelsmann, Swisscom, RTL Group und das DFKI mit ihrer fachlichen Expertise die Abläufe im Auditmanagement neu gestalten und zusammen mit der novaCapta technisch in M365 umsetzen.

frischli: Integrierter Modern Workplace mit dem novaCapta Content Hub
Referenz

frischli: Modern Workplace mit dem novaCapta Content Hub

Mit dem novaCapta Content Hub hat frischli den Wandel zur modernen M365-Umgebung erfolgreich gemeistert und dabei nicht nur sein Dokumentenmanagement modernisiert.

Headerbild Vitesco Technologies
Referenz

Vitesco Technologies: Von HCL Connections zu M365

Die Fusion von zwei paralleler Welten: HCL Connections & Microsoft. Mit der vollständigen Migration zu M365 gelingt Vitesco eine userfreundliche Fortführung seines Wissensmanagement und Kommunikation.

Ein blonder, männlicher Mitarbeiter der novaCapta sitzt mit einem Laptop auf dem das Windows-Logo sowie als Aufkleber das novaCapta Logo zu sehen sind, auf einem roten Sofa im Büro der novaCapta in Hannover.
Event 25.11.25

Webinar: Was können Copilot (Chat) KI-Agents?

Microsoft 365 und Azure souverän absichern, Daten vor Zugriffen durch Dritte schützen und gleichzeitig noch KI nutzen – (Wie) geht das?

Team von Medizinern nutzen digital workplace
Referenz

Sana Kliniken: Reduzierter Revisionsaufwand durch novaAudit

Sana Kliniken AG setzt novaAudit, unsere Audit-Management-Lösung, im internen Revisionsmanagement ein, um den Revisionsprozess zukünftig schneller, transparenter und einfacher zu gestalten.

Zwei Arbeiter in Warnkleidung bei der Arbeit in einem Kohlestoffwerk
Referenz

TÜV Nord: novaAudit für Effizienz in der Internen Revision

TÜV NORD setzt auf novaAudit. Mit der neuen integrativen Lösung kann das Unternehmen künftig alle Tätigkeiten der Internen Revision einheitlich und effizient steuern.

Geschäftsmann hält Molekülmodell im Büro in Händen
Referenz

ARCONDIS: Internes Berichtswesen mit Power Automate steuern

novaCapta unterstützt ARCONDIS dabei, das interne Berichtswesen schnell und fehlerfrei zu steuern – mit den Microsoft 365 Technologien Power Automate und Azure Functions.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Multiethnic women working with laptop in office
Event Archive

Webinar: IT-Trends 2025 – Security im Fokus

KI, Kostendruck und komplexe Infrastruktur werden immer mehr zu den Treibern für eine Security-Strategie. In knackigen 30 Minuten geben wir Ihnen am 16.01. Antworten auf folgende Fragen

Launch (ESA)
Referenz

ESA: Data Factory, die Single Source of Truth

Die European Space Agency (ESA) hat mit der Data Factory eine Single Source of Truth geschaffen – für transparente Daten- & Projektlagen, effizientere Prozesse und nachhaltige Entscheidungen.

NUMBERO, Cockpit, Power BI Lösung für Autohändler
Referenz

NUMBERO: Vom manuellen zum automatisierten Reporting

Mit der Power BI-Lösung von NUMBERO & novaCapta behalten Autohäuser Daten, Ziele und Potenziale im Blick – schnell einsehen, einfach verstehen und gezielt optimieren.

grafische Darstellung Helix
Referenz

deugro group: Modernes Intranet mit dem Valo-Baukasten

Die deugro group bekommt eine neues Intranet mit dem Baukasten von Valo und novaCapta Expertise. Die Kommunikationsabteilung war von Anfang an dabei, denn Change Communication stand hier ganz oben.

European waving flag with blue sky and sunshine
E-Book

German Angst & Sovereign Cloud eBook

Was hinter der deutschen (Cloud-)Skepsis steckt – und wie Unternehmen dennoch souverän die Cloud nutzen können

Brenntag: ein maßgeschneidertes Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt
Referenz

Brenntag: Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt

Brenntag modernisiert die interne Kommunikation mit einem skalierbaren, sicheren NL-Tool auf Power Apps- und SharePoint-Basis – ideal für die Anforderungen eines internationalen Konzerns.

Messeszene des Ledvance Messestands
Referenz

Ledvance: Effiziente Steuerung von SharePoint-Migrationen

Ledvance zieht mit seinen Daten in die hybride Welt: Das Mammutprojekt ging dank der erweiterten Funktionen des novaCapta Migration Managers leise und geräuschlos über die Bühne.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Migration von Domino/Notes zu Microsoft 365

novaCapta unterstützt Aurubis bei der Ablösung von Domino/Notes und dem wichtigen Schritt Richtung Microsoft 365 als neue Mail- und Collaboration-Plattform.