Ein Portal, automatisierte Prozesse und zentral verfügbare Lieferantendaten
Ein Portal, automatisierte Prozesse und zentral verfügbare Lieferantendaten
Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst. Über Power Pages verwalten Lieferanten ihre Stammdaten, Produktinformationen und Zertifikate eigenständig, während Dataverse eine zentrale und konsistente Datenbasis schafft. Automatisierte Erinnerungen, verbesserte Suchfunktionen und ein sicheres Identity Management steigern Effizienz, Datenqualität und Transparenz. So gelingt AGRAVIS eine zukunftsfähige und skalierbare Lösung für das Lieferantenmanagement im QM des Futtermittelbereichs.
Die AGRAVIS-Gruppe stand vor einer zentralen Herausforderung: Die Kommunikation mit hunderten Lieferanten und über 1.000 Produkten erfolgte im Fachbereich Futtermittel bisher über eine externe Website und vornehmlich manuell. Lieferanten mussten umfangreiche Formulare ausfüllen und per E-Mail die Produktinformationen versenden. . Die Überprüfung der eingereichten Informationen verursachte im Fachbereich einen hohen manuellen Aufwand, kostete viel Zeit und war dadurch fehleranfälliger. Gleichzeitig bestand der Wunsch, Prozesse zu vereinfachen, Datenqualität zu erhöhen, die Datenpflege zu automatisieren und Lieferanten enger digital einzubinden.
Mit der Einführung eines Lieferantenportals auf Basis der Microsoft Power Platform hat AGRAVIS diese Prozesse grundlegend modernisiert. In Zusammenarbeit mit novaCapta entstand eine Lösung, die interne wie externe Anforderungen vereint: benutzerfreundlich, effizient, sicher und zukunftsfähig.
Kern der Lösung ist ein Power Pages Portal, das wie eine klassische Website funktioniert, aber über einen sicheren Login Lieferanten den direkten Zugriff auf ihre Daten ermöglicht. Jeder Lieferant erhält einen Account, in dem Stammdaten, Ansprechpartner, Produktinformationen und Zertifizierungen gepflegt werden können. AGRAVIS definiert vor, für welche Produkte Daten aktualisiert werden müssen – die Lieferanten hinterlegen diese anschließend in ihrem Portalzugang. Einmal pro Jahr werden sie automatisiert per E-Mail an die Datenprüfung erinnert.
Auf interner Seite nutzt AGRAVIS eine Model-Driven Power App, über die der Fachbereich Datensätze anlegen, Accounts verwalten und Berechtigungen vergeben kann – ganz ohne IT-Support. Das Identity Management ermöglicht eine klare Trennung zu internen Nutzern, Lifecycle Management und Self-Service-Registrierungsoptionen. Im Hintergrund fungiert Dataverse als zentrales Stammdatensystem. Alle Informationen – von Stammdaten bis Produktdatenblättern – sind an einem Ort verfügbar, konsistent und jederzeit aktuell. Für die Mitarbeitenden bedeutet das: Statt Informationen mühsam in PDF-Dateien zu suchen, können sie nun gezielt suchen, filtern und direkt mit den aktuellen Daten arbeiten.
Mit dem neuen Lieferantenportal hat AGRAVIS nicht nur einen aufwendigen manuellen Prozess automatisiert, sondern auch die Grundlage für eine moderne, digitale Lieferantenkommunikation geschaffen. Wo früher E-Mails, PDFs und Nachfragen den Prozess bestimmten, landen die Daten heute automatisch im System. Die Fachabteilung profitiert von einer erheblichen Zeitersparnis, während Lieferanten durch den Self-Service unkompliziert eingebunden sind. Gleichzeitig hat sich die Qualität der Informationen deutlich verbessert: regelmäßige Prüfintervalle, automatisierte Erinnerungen und die direkte Datenpflege durch die Lieferanten sorgen für zuverlässige Aktualität.
Das Lieferantenportal ist weit mehr als ein technisches Upgrade. Es ist ein Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung in einem komplexen Umfeld und zeigt, wie sich mit der Power Platform ein gewachsener Prozess einfach modernisieren lässt. AGRAVIS verbindet damit Automatisierung, verbesserte Datenqualität und eine effizientere Zusammenarbeit mit seinen Partnern. Lieferanten profitieren von klaren Prozessen, die Fachbereiche von entlastenden Workflows und das Unternehmen von einer einheitlichen, sicheren Datenbasis. Damit zeigt AGRAVIS eindrucksvoll, wie die Power Platform praxisnah eingesetzt werden kann – für interne Teams, Partner und die gesamte Organisation.
Die AGRAVIS-Gruppe ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Geschäftsfeldern Agrarerzeugnisse, Tierhaltung, Pflanzenbau und Agrartechnik und agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit mehr als 7.000 Mitarbeitenden rund 8,5 Mrd. Euro Umsatz und arbeitet als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit.