frischli: Integrierter Modern Workplace mit dem novaCapta Content Hub

frischli: Integrierter Modern Workplace mit dem novaCapta Content Hub

Die All-in-one Lösung für ein ganzheitliches Content- und Dokumentenmanagement

Mit dem novaCapta Content Hub hat frischli den Wandel zur modernen Microsoft-365-Umgebung erfolgreich gemeistert – und dabei nicht nur sein Dokumentenmanagement modernisiert, sondern auch seine Mitarbeitenden aktiv mitgenommen.

Herausforderung

  • IT-Landschaft stark IBM geprägt –  Anwendungen basierten auf Lotus Notes
  • Strategischer Plattformwechsel zugunsten von Microsoft 365
  • Ziel: Moderne, integrierte M365-Arbeitsumgebung für alle Mitarbeitenden

Lösung

  • Mail-Migration zu Outlook/Exchange Online
  • Einführung des novaCapta Content Hub mit Umsetzung eines Statistikbaum, Vertragsmanagement & Korrespondenzablage
  • novaWorxx als Lifecycle Management Tool für Teams
  • Management Handbuch auf Basis von novaGuide

Mehrwert

  • Moderne Arbeitsumgebung mit vertrautem Look & Feel und hoher Usability
  • Nahtlose Integration aller M365-Tools für effizientes Arbeiten aus einer Umgebung
  • Hohe Erweiterbarkeit und Flexibilität für zukünftige Anforderungen
  • Stärkung der IT Security und erfolgreiche Mitnahme aller Mitarbeitenden in den Wandel

Uns war wichtig unsere Mitarbeitenden nicht mit den vielen Veränderungen zu überfordern. Gleichzeitig wollten wir Bewährtes erhalten und die Chancen der neuen, modernen Tools gezielt nutzen – mit dem Ziel, echten Mehrwert im Arbeitsalltag zu schaffen. Genau das ist uns gelungen.

Michael Schützler Leiter IT und Informationssicherheit frischli Milchwerke GmbH

Die frischli Kollaborations-Umgebung war stark IBM geprägt mit Applikationen und Tools, die in Lotus Notes beheimatet waren. Hier liefen wichtige Geschäftsprozesse ab – darunter Vertragsmanagement, Dokumentenablage, Korrespondenz sowie interne Sitzungsverfolgung. Bereits während Corona wurde Microsoft Teams erfolgreich eingeführt, der strategische Wechsel zu Microsoft 365 sollte nun folgen. Ziel war eine moderne, integrierte Arbeitsumgebung für alle Mitarbeitenden zu schaffen, die auf vertrauten Strukturen aufbaut, aber neue Potenziale der Microsoft-Welt konsequent nutzt. Die Mitarbeitenden sollten dabei mit gezielten Change & Adoption Maßnahmen auf den Weg mitgenommen werden. Als langjährigen strategischen Partner setzte frischli für seine strategische Transformation auf novaCapta.

Der novaCapta Content Hub als Schlüssel zur neuen M365-Umgebung

Microsoft 365 ist die neue Mail-, Kollaborations- und Content-Management-Plattform – um das zu etablieren, musste frischli erst einmal die Basis legen. Mit dem novaCapta Content Hub als zentraler Plattform wurden im Projektverlauf wichtige Anwendungen wie der Statistikbaum, das Vertragsmanagement und die Korrespondenzablage aufgebaut. Im Statistikbaum sind Dokumente strukturiert mit Metadaten und Rollenrechten abgelegt – schnell auffindbar und nur für berechtigte Personen sichtbar. Mit einem Outlook-Add-In lassen sich E-Mails und Anhänge direkt in der Korrespondenzablage dokumentieren. Kleine Automatisierungen, wie E-Mail-Erinnerungen über Kündigungsfristen im Vertragsmanagement, erleichtern die Arbeit.

Ergänzt wurde die Lösung durch ein modernes Intranet auf SharePoint-Basis, die Mail-Migration zu Outlook sowie ein neues Managementhandbuch auf Basis von novaGuide. novaGuide sorgt für eine professionelle Verwaltung von gelenkten Dokumenten. Für die strukturierte Zusammenarbeit in Microsoft Teams kam zusätzlich novaWorxx zum Einsatz, die inhouse Lösung von novaCapta für nachhaltiges Lifecycle Management. So hat die IT nun mehr Kontrolle, einen ganzheitlichen Überblick über alle vorhandenen Teams-Kanäle und kann diese besser verwalten.

Zukunftssichere Plattform mit hoher Nutzerakzeptanz

Ein besonderes Augenmerk lag darauf, alle Mitarbeitenden durch den Wandel zu begleiten. Mit Schulungsmaterialien, Projektkommunikation über eine eigene Landingpage und regelmäßigen Coffee-Corner-Calls wurde der Change Prozess aktiv gestaltet – mit spürbarem Erfolg. Die neuen Lösungen stießen auf hohe Akzeptanz. „Wir haben unsere Mitarbeitenden intensiv geschult und über den gesamten Prozess mitgenommen. Wir haben so gut geschult, wie noch nie bei frischli – das hat deutliche Früchte getragen. Das hat sich bewährt und wird auch in Zukunft unsere Herangehensweise sein“, erklärt Michael Schützler.

Mit der neuen Plattform profitiert das Unternehmen von einem einheitlichen digitalen Arbeitsplatz, der alle Microsoft-365-Werkzeuge intelligent verknüpft, moderne Governance-Strukturen etabliert und flexibel erweiterbar ist. Der Wechsel zu Microsoft 365 war nicht nur ein technologisches Upgrade, sondern ein echter Fortschritt für das ganze Unternehmen.

Download Case Study frischli als PDF (DE)

Download Case Study frischli als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft

Kundenprofil

Logo frischli Milchwerke GmbH

frischli Milchwerke GmbH

frischli gehört zu den modernsten und leistungsstärksten Molkereien Deutschlands. Seit über 120 Jahren stellt das inhabergeführte Unternehmen Milchprodukte her, die höchste Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Geschmack erfüllen. Seit Herbst 2021 wurde das Sortiment um rein pflanzliche Desserts und Milchalternativen auf Haferbasis erweitert.

https://www.frischli.de/

Brenntag: ein maßgeschneidertes Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt
Referenz

Brenntag: Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt

Brenntag modernisiert die interne Kommunikation mit einem skalierbaren, sicheren NL-Tool auf Power Apps- und SharePoint-Basis – ideal für die Anforderungen eines internationalen Konzerns.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Panoramaaufnahme der WENKO Hauptzentrale
Referenz

WENKO: Auftragsvorgänge effizient mit Power Apps managen

Durch den Einsatz von Power Platform hat WENKO seinen Außendienstvertrieb revolutioniert: Aufträge werden jetzt einfach in der Low-Code/No-Code Scan-App erstellt und direkt an SAP übertragen.

Anwendungsbeispiel Power Platform Power App Workplace Booking
Blog 16.12.22

Power App für das hybride Büro

novaCapta berät nicht nur Kunden zur Power Plattform, sondern nutzt die Low-Code/No-Code Plattform auch selbst - z.B. um den Arbeitsalltag zu vereinfachen & eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Autos der Marke Toyota auf einer Rennstrecke
Referenz

Toyota: Automatisiere HR-Prozesse mit der Power Platform

Um ihre HR-Prozesse zu vereinfachen & zu automatisieren, entschied sich Toyota Deutschland, in Zusammenarbeit mit novaCapta nützliche Flows und Self-Services auf Basis der Power Platform zu ergänzen.

Close up of woman using mobile phone.
Referenz

Bertelsmann: novaAudit PowerCloud Edition

Von On-Prem in die Cloud mit der novaAudit PowerCloud Edition. Gemeinsam mit Bertelsmann entwickelt: noch smarter, effizienter, flexibler und zu 100% in Ihrer Microsoft Cloud Umgebung integriert.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Referenz

Caritasverband Köln: Lösung Qualitätsmanagement-Dokumente

Der Caritasverband der Stadt Köln e.V. verwaltet Qualitätsmanagement-Dokumente mit SharePoint. Dem hohen Qualitäts-Anspruch wurde mit einer SharePoint 2013-basierten Lösung der novaCapta entsprochen.

Hände tippen auf einer Computer-Tastatur.
Offering

Starterangebot: Information Protection mit Microsoft Purview

Profitieren Sie von unserem Microsoft Purview Starterangebot. Verwalten Sie Ihre Daten effizient und halten Sie gleichzeitig notwendige Sicherheits- sowie Compliance-Vorgaben ein.

Business Applications auf Tablet
Leistung

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

Trendy marketing professional using an online app to network, meet deadlines and stay connected during office hours. Young business woman using her laptop and tablet while working in the office
Offering

Einführung Center of Excellence

Power Platform eignet sich für viele Anwendungsfälle. Mit dem Center of Excellence Starterpaket lernen Sie die CoE Komponenten kennen und können diese passend auf Ihre Anforderungen zuschneiden.

View of the PUMA Headquarters in Herzogenaurach
Referenz

PUMA: Plattform für Low-Code/No-Code-Lösungen

Dank der Microsoft Power Platform setzt PUMA auf flexible, skalierbare Businessprozesse, die sich ohne großen Aufwand erstellen, erweitern und zentral im Center of Excellence steuern lassen.

Mann wirft sich freudig und erleichtert in Bürostuhl
Referenz

Vitra AG: Schnell und einfach auf Produktdaten zugreifen

Bei Vitra können Sales Manager Produktinfos jetzt schnell und einfach per Power Apps abrufen – dank der neuen Product Launch Platform. Manuelle Anfragen gehören der Vergangenheit an.

Creative business people having a meeting over a project
Event Archive

Power Platform Insights

Freuen Sie sich auf einen Expertenaustausch mit PUMA und novaCapta im Rahmen unseres Power Platform Insights Events am 19. Oktober 2023 in unserem Kölner Büro. Jetzt kostenlos anmelden!

Young business woman working with computer while consulting some invoices and documents in the kitchen at home.
Leistung

Microsoft 365 Content Hub

Unser Content Hub auf Basis von Microsoft 365 bietet Ihnen eine All-in-one-Lösung für ein ganzheitliches Content- und Dokumentenmanagement.

Case Study Power Platform HOCHDORF
Referenz

HOCHDORF: Mit Power in die Automatisierung von Produktdaten

Mit Power Apps und Power Automate vom manuellen Excel-Prozess zum automatisierten Geschäftsprozess.

Headerbild Case Study FIVE Informatik AG, Büroräume
Referenz

FIVE: Prozess-Automation auch für KMUs

FIVE Informatik AG hat eine leistungsstarke Power Platform basierte Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen geschaffen, die standardisierte Prozessschritte automatisiert bearbeitet.

AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch
Referenz

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 hat Lehmann&Voss seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept.

Young man chatting with people from Power Platform Community
Blog 20.10.22

Warum Unternehmen Power Platform Communities fördern sollten

Die Idee hinter Communities: Eine Gruppe soll es einfacher machen, dass Thema zu verstehen, Fragen zu stellen und Lösungen anzubieten. Das gilt auch für die Power Platform.