Warum reden gerade alle über Agentic AI?
„Viele Unternehmen suchen derzeit nach Wegen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen. Agentic AI wird aktuell stark als Hebel für Effizienzsteigerungen positioniert. Das führt dazu, dass zahlreiche Unternehmen überzeugt sind, jetzt auf Agents und verwandte Technologien setzen zu müssen, um ihre Marktposition zu behaupten und nicht den Anschluss zu verlieren.“
Und was sind die Use Cases, die Unternehmen jetzt schon mit Agents umsetzen?
„Genau das ist für viele Unternehmen noch eine Herausforderung. Sie spüren, dass ihre Prozesse an einigen Stellen optimiert werden könnten, haben aber oft noch keine klaren Anwendungsfälle identifiziert. Gleichzeitig besteht die Überzeugung, dass KI der Schlüssel zur Verbesserung ist. Das ist grundsätzlich eine gute Ausgangssituation – wir empfehlen jedoch, zunächst einen Schritt zurückzugehen und gemeinsam mit den Unternehmen systematisch die relevanten Use Cases zu entwickeln. Wichtig ist dabei auch die Offenheit, bestehende Abläufe neu zu denken und Prozesse gegebenenfalls grundlegend zu optimieren, statt sie nur eins zu eins zu automatisieren.“
Also nicht KI machen, „weil alle anderen auch KI machen“?
„Genau. Der bloße Einsatz von KI garantiert noch keinen Mehrwert. Wer ohne klare Strategie investiert, läuft Gefahr, lediglich Lizenzen und Kontingente zu kaufen, die am Ende wenig Nutzen bringen. Entscheidend ist, zunächst die eigene Ausgangssituation zu analysieren und diese mit den strategischen Zielen abzugleichen. Erst auf dieser Basis lässt sich KI sinnvoll und gewinnbringend einsetzen.“